Posted by: Rheinradler
Re: Rückrufaktion Avid SD 7 - 10/13/17 12:48 PM
In Antwort auf: AndreMQ
In Antwort auf: irg
.... Zur Reparatur mit einer Schraube:
Ich habe einen einfachen Test gemacht und komme beim Zusammendrücken mit je 2 Fingern und Daumen pro Hand auf ungefähr auf 30kg Maximaldruck mit beiden Händen ...
Ich habe einen einfachen Test gemacht und komme beim Zusammendrücken mit je 2 Fingern und Daumen pro Hand auf ungefähr auf 30kg Maximaldruck mit beiden Händen ...
Deine Überlegung suggeriert eine Sicherheit die nicht gegeben ist. Folgende Tabelle besagt, dass M3 Schrauben in der Festigkeit 10.9 sogar mit 3,168kN vorzuspannen sind. Dies entsprechend einem Drehmoment von 1,8Nm (Sind die genannten 1800N eine Verwechslung mit dem Drehmoment?). Das ist ein Wert, mit dem die Schraube einmalig auf Zug beim anziehen belastet werden soll. Der Wert sagt nichts über die Dauerfestigkeit bei sich wiederholenden Lastwechseln (Stichwort Wöhlerkurve) aus. Die Spannungserhöhung erfolgt zudem kontinuierlich und verteilt sich auf den Schraubenquerschnitt.
Eine Schraube zwischen Bremsenarm und Halteblech für das Umlenkrohr wird nach Deiner und Georgs Abschätzung mit einer deutlich kleineren Kraft in Querrichtung belastet. Diese wiederholt sich aber und erfolgt ruckartig. Die Fläche, auf die Kraft einwirkt, ist nicht mehr der Schraubenquerschnitt, sondern wird bestimmt durch die Blechdicke. Beim Niet gehe ich davon aus, dass dieser einen an die Öse angepassten Durchmesser hat. Dann ergibt sich eine halbkreisförmige Auflagefläche. Dein obiges Foto mit der Schraube zeigt, dass diese im Gewindebereich verjüngt ist. Die Auflagefläche reduziert sich zu einem kleinen Rechteck. Die Kraft vervielfacht sich. Außerdem kann das Blech in einem Gewindegang wie ein Keil wirken.
Ich halte den Ersatz des Nietes durch eine Schraube für keine sichere Dauerlösung!