Welche Kurbeln? (retro, 3fach, vierkant)

Posted by: joshu

Welche Kurbeln? (retro, 3fach, vierkant) - 09/27/17 03:57 PM

So nachdem ich schon im UZT beschrieben hatte das meine Kurbeln aufgegeben haben, brauche ich jetzt ein paar "neue".

Die bisherigen Kurbeln waren von Specialised (ich hatte im UZT fälschlicher Weise von Stronglight geschrieben) und tragen die Prägung "175 BSC G1 France". Bei einer kurzen Suche konnte ich damit aber keine genaueren Infos dazu ausfindig machen (hier ein altes Foto von dem Rad https://cloud.rankenste.in/index.php/s/roxZN6XA95HYEb0#//IMGP7581.JPG)

Aktuell habe ich ein paar Shimano MTB-Kurbeln aus meiner Restekiste am Rad, aber abgesehen dass die am Rad scheußlich aussehen, stimmt die Kettenlinie in keinster Weise mehr - die Zahnkränze sind viel zu weit außen und ich fühle mich wie ein clown so breitbeinig wie ich pedaliere. Womit wir beim Thema Q-Faktor wären. Ich dachte bisher immer das dies von der Länge der Achse des Zentrallagers bestimmt wird, muss aber nun feststellen das dies nicht der Fall zu sein scheint, da ich ja das Lager gar nicht gewechselt habe. Zusätzlich habe die MTB Kurbeln eine stärkere Kröpfung.
Bei der Recherche nach Kröpfungsmaßen zu einzelnen Kurbeln habe ich praktisch keinerlei Infos gefunden?! welchen Suchbegriff habe ich übersehen?

Kann mir evtl schon jemand ein Kurbelset empfehlen? die aktuellen Kriterien sind folgende:
- passender Q-Faktor ( siehe oben)
- sollte stilistisch zumindest grob zum Fahrrad passen.
- ich würde gerne bei Vierkant bleiben
- ich würde ggf. die Kettenblätter 50/40/26 Lochkreis 110mm und 74 mm weiternutzen. Das Übersetzungsverhältnis hat mit gut gepasst.
- gebraucht und/oder mit einem Azubilohn bezahlbar.
- keine Exotischen Maße (wegen teuren/unterwegs schwer zu bekommende Ersatzteile)
- Kurbelänge sollte so um die 170mm sein.
- da ich von Alu gerade etwas ernüchtert bin hätte ich auch nichts gegen Stahlkurbeln - gibts das überhaupt noch?

Neue Kurbeln passen -abgesehen davon dass sie schweineteuer sind- stilistisch nicht wirklich zu meinen Rad. Das einzige was ich spontan finden konnte waren diese von CNC-Bike, nur weiß ich da auch nicht wie es mit dem Q-Faktor aussieht und zur Qualität/Haltbarkeit habe ich auch wieder nichts finden können.

Ich sage schon mal Danke für euere Tips und Hinweise!