Re: Ventil- und Felgenbruch: Unverhofft kommt oft!

Posted by: veloträumer

Re: Ventil- und Felgenbruch: Unverhofft kommt oft! - 09/18/17 12:47 PM

In Antwort auf: Gisibert
Eventuell hilft es ja schon, die Innenseite der Felge mit Schleifpapier etwas anzurauen? Nur so eine Blitzidee von mir... träller

Hat mir mein Radhändler empfohlen (eine Hinweis darauf, dass Radhändler sich sehr wohl Gedanken machen). Er hat sogar die empfohlene Körnung genannt - leider vergessen. Dass ist sogar sehr effektiv, weil eine regelrechte Verzahnung eintritt. Sollte natürlich da aufgeraut werden, wo der Reifen anliegt. zwinker Standard-Händler werden das nicht empfehlen, weil damit in die Konstruktion eines Teile eingegriffen wird - also bei neuer Felge könnte das die Haftung/Garantie gefährden. Die denkbaren Garantiefälle sind dann aber eher vernachlässigbar. Ohne dass ich es belegen kann, scheinen mir auch die Felgenwulste unterschiedlich glatt/rutschig/rund/kantig zu sein. Also kann auch die Wahl der Felge das Problem einschränken. Da sind eigenmächtige Felgenexperimente in Sachen Gewicht und Preis ggf. auch riskant, statt auf eine bewährte Felge des Händlers zu setzen, sofern man einen guten kennt.

Evtl. hilft auch ein Blick au das Reifenangeot. Schwalbe hatte z.B. identische Modelle als Falt- und Drahtreifen, die Faltreifen jedoch mit ein besser haftender Gummimischung im Bereich des Felgenwulstes. Seltsamerweise wurde der Faltreifen aus dem Programm genommen (Typ: Marathon Racer). Kann aber sein, dass man querbeet im Reifendschungel weiterhin auf solche unterschiedliche Gummimischungen stößt (gilt bei Schwalbe weiterhin für alle Faltreifen, nicht nur mein Modell) und evtl. eine Alternative mit besserer Haftung bereit steht. Leider etwas schwierig rauszufinden - bzgl. meines Reifens fand ich den Hinweis auf der Hersteller-Seite, wohl auch eher etwas versteckt - Händler wusste das auch eher nicht so genau.

Noch ein Punkt, wohl oben noch nicht erwähnt: Wähle die Schlauchbreite lieber am oberen Rand der angegeben Toleranzen bei gegebener Reifengröße. M.E. werden da zu große Toleranzen ausgegeben auf Kosten der Sicherheit, um den Gewichtssparern einen Gefallen zu tun. Ähnlich ist es mit den Leichtschläuchen, die schneller durchgepiekst sind.