Posted by: Toxxi
Re: Scheinwerfer-Frage - 09/13/17 11:57 AM
In Antwort auf: derSammy
Folglich ist auch nach einer simplen Gleichrichtung noch ein Flackern zu erwarten (genau dann, wenn der Strom ungefähr bei Null ist).
Da möchte ich noch mal einhaken. Das stimmt so auch nicht (zumindest nicht in der Formulierung "genau-dann-wenn"):
Unterhalb einen gewissen Spannung wird eine LED nicht einfach nur dunkler, sondern geht komplett aus. Im Gegensatz zur Glühbirne braucht sie eine gewissen Mindestspannung, für weiße LEDs typischerweise 3.4 Volt. Fällt die Spannung unter den Schwellenwert, dann erlischt die LED sofort, es gibt kein für das Auge sichtbares Nachleuchten wie bei einer Glühbirne (die Nachleuchtezeit liegt meistens nur im ns-Bereich).
Die LED geht also nicht nur kurzzeitig bei U = 0 aus, sondern deutlich länger.
Beides zusammen ist der Grund, dass das Flackern von LED-Scheinwerfern ohne Kondensator bei geringen Geschwindigkeiten sehr ausgeprägt ist.
Anklicken zum Enthüllen...
Gruß
Thoralf