Re: Speichenbruch was nun?

Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Speichenbruch was nun? - 11/22/04 07:51 PM

...dieselbe Frage hiermit auch an Thorsten!
Klar, ich weiss, das ist ´ne Menge Geld, aber wie viele Stunden pannenfreie Benutzung ist aus dem Flickwerk herauszuholen? verwirrt
Wenn der Rechner, vor dem du sitzt, eine so geringe wahrscheinliche Restfunktionsdauer hätte, würdest du vielleicht nach dem 27ten Crash nach Verbraucherschutz, EU und Nato-Eingreiftruppen rufen schockiert?
Meine Erfahrungen mit g u t e n Fahrradmechanikern sind ungefähr so selten wie mit richtigen Schuhmachern (sorry Mr. Minute!)
Gerade aus Sparsamkeitsgründen rate ich eben nicht gebetsmühlenartig zu einem "Never-Change-A-Winning-Team", sondern zu einem beherzten "Hau-Weg-Den-Scheiss".
Meinem ungefähr 15 Jahre alten Sperrmüllrad hat auch erst ein neuer Laufradsatz ein 2tes Leben verschafft ( oder 3./4.?) Wenn diese Kiste irgenwann in die Grütze geht, werde ich nach angemessener Trauerphase den Laufradsatz in deren Nachfolger transplantieren und mir nicht bei jedem Maulwurf-Furz einen Hinterradgau zusammenphantasieren. cool

Axel schmunzel