Re: Wer hat eine Rohloff Speedhub verschlissen?

Posted by: derSammy

Re: Wer hat eine Rohloff Speedhub verschlissen? - 08/29/17 09:35 AM

Da stehen Gegenbeispiele, dass man, wenn man grob fahrlässig handelt, das Ding kaputt bekommt (Spannachse anknallen, Ölablassschraube rein donnern, Fehler beim Ölwechsel). Mit sinnvoller Wartung wird es schon erheblich unwahrscheinlicher, dass man mit einem Defekt konfrontiert wird.

So grob sind mir drei Probleme mit der Rohloff bekannt, für die der Nutzer nix kann:
- Zahnausfall am Ritzel. Ein Thema der Vergangenheit (Härtefehler in der Produktion), was gelöst wurde.
- Ölverlust. Technisch gesehen nicht dramatisch (kein akuter Handlungsbedarf) und wird von Rohloff meines Wissens recht kulant gelöst. Bei Scheibenbremsen permanent, bei Felgenbremsen im Winterhalbjahr.
- Flanschausrisse. Hier scheint es vielfältige Ursachen zu geben, einige davon auf Seiten des Laufradbaus. Soweit ich weiß hat Rohloff diese Fälle aber bisher auch immer kulant behandelt.

Nach meiner Einschätzung geht Rohloff durchaus offen mit den Fallzahlen um. Sowohl die Anzahl der in etwa produzierten Speedhubs, als auch die Größenordnung einiger der vorgenannten Defekte ist bekannt. Dass man sich hier auf Herstellerangaben verlassen muss, liegt in der Natur der Sache.
Aber meinst du die Gebrauchtpreise selbst für uralte Naben wären noch so hoch, wenn die Dinger reihenweise (z.B. wegen Verschleiß oder was auch immer) ausfallen würden?