Posted by: WillMill
Re: Newbie-Basteleien: Bremse, Hebel, Ritzel, NaDy - 08/03/17 10:53 AM
Hallo Ekki, laurito2 und martinbp,
vielen Dank auch für Eure Antworten!
Ekki, Dein Cannondale sieht wirklich stark aus und widerlegt meines Erachtens auch eindeutig, dass MTB und Renn-/Randonneurlenker (optisch) nicht zusammenpassen! Ich finde mein Giant Terrago gar nicht mal so schwer, zusammen mit den 26ern sorgt das für eine schöne Beschleunigung und macht Spaß in der Stadt. Kann mir also gut vorstellen, dass Dein Cannondale noch besser abgeht. Aber Du hast ja anscheinend auch eine ganze Menge Arbeit und Material reingesteckt. Was hast Du für Felgen drauf?
Danke für Deine Hinweise zum RR-Lenker. Schwierig, aber nicht unmöglich, schließe ich daraus. Und ja, den Jones H-Bar hatte ich auch im Kopf, ohne mich an den Namen zu erinnern. Der ist mir aber in der Tat zu teuer.
Gestern hab ich mal vorne die HS22 drangeschraubt und das scheint sehr gut zu passen. Der Praxistest steht noch aus, weil mir noch der Schalthebel fehlt. Leider hab ich festgestellt, dass bei einer der Bremsen die Spezialschraube, in die der Schnellspannhebel reingreift, fehlt. Ich schätze aber, dass es auch kein Problem ist, das Teil direkt am Cantisockel mit der Standardschraube festzuschrauben?
Mit Deinem Hinweis zum Gabeldurchmesser muss ich die Bremsscheibenidee dann ja auch erstmal nicht weiter verfolgen. Da überlege ich sogar, ob ich überhaupt einen NaDy mit Bremsscheibenaufnahme brauche (zumindest beim billigne 30er). Ist schließlich doch sehr unwahrscheinlich, dass ich das Laufrad mal in einem anderen Rad verwende oder verkaufen will.
Erstmal werdeich mir jetzt eine neue Kasette bestellen. Mehr als 34 Zähne gibt es bei 7-fach anscheinend nur mit Schraubkranz. Ich schwanke noch zwischen der von laurito2 verlinkten 13-34 und der 12-32. 13 ist halt schon ziemlich viel. Meine Kurbel ist leider 5-Arm mit 74 mm Lochkreis, da ist 24 Zähne das Minimum, habe ich gelesen. Dadurch wird die Kasette mit 34er-Ritzel auch wieder attraktiver.
Dazu gibt es einen hässlichen 7-fach-Umwerfer mit dem schönen Namen Altus
Was Besseres ist wohl nicht zu bekommen. Aber der wird's schon auch tun.
Und über das Laufrad denk ich gerade noch nach. Zu Schnäppchen-Preisen finde ich nur 19er-Felgen. Meine Optionen sind
- DH-3N72 mit Big Bull, leider keine Scheibenaufnahme, 145 €
- DH-3N72 mit Exal ZX 19
- DH-S501 mit Andra 10, 115 €
- DH-3D37 mit Alex DH19, 60 €
- DH-3D32 mit Schürmann Yak19, 75 €
- DH-3N31 mit Andra 10, 70 €
Bei den Felgen bin ich sehr unschlüssig. Wie schneiden Andra 10, ZX19, Yak19 und DH19 im Vergleich ab? Die Andra 10 ist vermutlich die stabilste, aber ist das das zusätzliche Gewicht wert?
Macht die Tatsache, dass ich 47er Reifen fahre, die Felgenstabilität besonders wichtig oder greift der Innendruck der Reifen da an anderer Stelle an?
Und lohnen sich eigentlich verjüngte Speichen, also 2mm-1.8mm-2mm, oder machen die das Laufrad unnötig instabil?
Oder kurz, wozu würdet Ihr mir raten?
Beste Grüße,
WillMill
vielen Dank auch für Eure Antworten!
Ekki, Dein Cannondale sieht wirklich stark aus und widerlegt meines Erachtens auch eindeutig, dass MTB und Renn-/Randonneurlenker (optisch) nicht zusammenpassen! Ich finde mein Giant Terrago gar nicht mal so schwer, zusammen mit den 26ern sorgt das für eine schöne Beschleunigung und macht Spaß in der Stadt. Kann mir also gut vorstellen, dass Dein Cannondale noch besser abgeht. Aber Du hast ja anscheinend auch eine ganze Menge Arbeit und Material reingesteckt. Was hast Du für Felgen drauf?
Danke für Deine Hinweise zum RR-Lenker. Schwierig, aber nicht unmöglich, schließe ich daraus. Und ja, den Jones H-Bar hatte ich auch im Kopf, ohne mich an den Namen zu erinnern. Der ist mir aber in der Tat zu teuer.
Gestern hab ich mal vorne die HS22 drangeschraubt und das scheint sehr gut zu passen. Der Praxistest steht noch aus, weil mir noch der Schalthebel fehlt. Leider hab ich festgestellt, dass bei einer der Bremsen die Spezialschraube, in die der Schnellspannhebel reingreift, fehlt. Ich schätze aber, dass es auch kein Problem ist, das Teil direkt am Cantisockel mit der Standardschraube festzuschrauben?
Mit Deinem Hinweis zum Gabeldurchmesser muss ich die Bremsscheibenidee dann ja auch erstmal nicht weiter verfolgen. Da überlege ich sogar, ob ich überhaupt einen NaDy mit Bremsscheibenaufnahme brauche (zumindest beim billigne 30er). Ist schließlich doch sehr unwahrscheinlich, dass ich das Laufrad mal in einem anderen Rad verwende oder verkaufen will.
Erstmal werdeich mir jetzt eine neue Kasette bestellen. Mehr als 34 Zähne gibt es bei 7-fach anscheinend nur mit Schraubkranz. Ich schwanke noch zwischen der von laurito2 verlinkten 13-34 und der 12-32. 13 ist halt schon ziemlich viel. Meine Kurbel ist leider 5-Arm mit 74 mm Lochkreis, da ist 24 Zähne das Minimum, habe ich gelesen. Dadurch wird die Kasette mit 34er-Ritzel auch wieder attraktiver.
Dazu gibt es einen hässlichen 7-fach-Umwerfer mit dem schönen Namen Altus

Und über das Laufrad denk ich gerade noch nach. Zu Schnäppchen-Preisen finde ich nur 19er-Felgen. Meine Optionen sind
- DH-3N72 mit Big Bull, leider keine Scheibenaufnahme, 145 €
- DH-3N72 mit Exal ZX 19
- DH-S501 mit Andra 10, 115 €
- DH-3D37 mit Alex DH19, 60 €
- DH-3D32 mit Schürmann Yak19, 75 €
- DH-3N31 mit Andra 10, 70 €
Bei den Felgen bin ich sehr unschlüssig. Wie schneiden Andra 10, ZX19, Yak19 und DH19 im Vergleich ab? Die Andra 10 ist vermutlich die stabilste, aber ist das das zusätzliche Gewicht wert?
Macht die Tatsache, dass ich 47er Reifen fahre, die Felgenstabilität besonders wichtig oder greift der Innendruck der Reifen da an anderer Stelle an?
Und lohnen sich eigentlich verjüngte Speichen, also 2mm-1.8mm-2mm, oder machen die das Laufrad unnötig instabil?
Oder kurz, wozu würdet Ihr mir raten?
Beste Grüße,
WillMill