Posted by: MatthiasM
Was Rohloff (OT) betrifft, als "Schlußwort" hier.. - 07/04/17 10:07 AM
Ich würde mal sagen, als "Schlußwort" für den brav als OT geführten Rohloff-Flanschring-Nebenzweig: Bei Rohloff auf den FAQ unter "Felgen für die Rohloff SPEEDHUB 500/14" (leider kann man das nicht gut verlinken, zitieren ist auch pfui, deshalb - Leute, selber suchen
).
Vorschrift für Flanschring zwingend bei Neueinspeichen ist plausibel, weil sich wohl die Einprägung durch die Speichen als mögliche Ursache für die gelegentlichen Brüche gezeigt hat - schon lang war ja deshalb vorgeschrieben, das Einspeichmuster nicht zu ändern, weil es dann neue Kerben und v.a. neuen Zug winklig zu den alten Kerben geben kann. Wenn die Kassler einfach mal diskret aber bestimmt dafür sorgen, daß alle Händler ein paar dieser Ringe stets lagernd haben, wäre das alles entspannt....
lG Matthias
PS.: Was ja Optimum wäre: Der Flanschring aus einem hochzugfesten Material und serienmäßig mit satter Vorspannung ab Werk montiert.. heiß aufgezogen wie die Reifen bei Eisenbahnrädern oder so....

Vorschrift für Flanschring zwingend bei Neueinspeichen ist plausibel, weil sich wohl die Einprägung durch die Speichen als mögliche Ursache für die gelegentlichen Brüche gezeigt hat - schon lang war ja deshalb vorgeschrieben, das Einspeichmuster nicht zu ändern, weil es dann neue Kerben und v.a. neuen Zug winklig zu den alten Kerben geben kann. Wenn die Kassler einfach mal diskret aber bestimmt dafür sorgen, daß alle Händler ein paar dieser Ringe stets lagernd haben, wäre das alles entspannt....
lG Matthias
PS.: Was ja Optimum wäre: Der Flanschring aus einem hochzugfesten Material und serienmäßig mit satter Vorspannung ab Werk montiert.. heiß aufgezogen wie die Reifen bei Eisenbahnrädern oder so....