Re: Aldi Trekkingrad auf Amerika-Reise

Posted by: Anonymous

Re: Aldi Trekkingrad auf Amerika-Reise - 06/25/17 05:48 AM

So weit ist es nicht entfernt, eigentlich müssten (nach Norm) die Unterlagen zum Rad des TE folgendes zeigen:
- Gewicht des Rades: z.B. 16kg
- Maximale Ladung für den Gepäckträger: z.B. 15kg (oder 25kg)
- Zulässiges Gesamtgewicht: z.B. 100kg (oder 120kg)
Das Rad ist für die Verwendung auf öffentlichen Straßen und befestigten Wegen zugelassen.... nicht für Gelände .... keine Überladung .....
@drachensystem: ist schon ziemlich eindrucksvoll, eine Radreise wäre da wohl nicht durchzuhalten gewesen. Diese Räder haben vielleicht ein genügend hohes, zulässige Gesamtgewicht, aber wer dies ständig ausnutzt (oder Hänger zieht? oder überschwere Schlösser am Lenker mitschleift grins ), riskiert den schnellen Untergang - im Gegensatz zu den echten Reiserädern. Die meisten werden das nicht tun und auch mit den günstigen Rädern im Normalbetrieb einigermaßen über die Runden kommen - bei dem Preis kann man nicht mehr verlangen. Die 179€ sind bei anderen nur die Verwaltungskosten für die Rechnung + warmer Händedruck!
Nachtrag: gerade von meinem 249€-Pegasus-Rad die BA rausgeholt und da steht:
Zulässige Gesamtbelastung (Fahrer und Gepäck) für das Erwachsenen-Fahrrad betragt 120kg.
Die zulässige Belastung des Gepäckträgers entnehmen sie den auf dem Gepäckträger angegebenen Werten.