Posted by: derSammy
Re: Forumslader, Dynamo Harvester Plus, oder Plug III - 06/13/17 09:50 PM
Hallo und herzlich willkommen! 
Bezüglich der elektrischen Kennwerte unterscheiden sich die Dynamos nicht so dolle. Son und Shutter sind etwas besser als die Shimanos, aber viel nimmt sich das alles nicht. Vorteil der SONs ist das geringe Gewicht, die deutsche Wertarbeit, guter Service und Tauschbarkeit der Lager. Die elektrischen Vorteile sind eher geringerer Natur.
Die Plugs schnitten in allen mir bekannten Ladertests durchweg katastrophal ab. Insbesondere unter so 15-20km/h sind sie unbrauchbar. Viele unterschätzen bei der Anschaffung aber wohl, dass es genau darauf beim Reiseradeln ankommt. Durchweg mit über 25km/h dürften wohl fast nur sehr gute Brevetfahrer unterwegs sein.
PAT II sagte mir bisher nichts, scheint aber lediglich Marketingsprech für einen Tunigkondensator zu sein, der zwischen Lader und Dynamo gehangen wird. Letztlich irgendwo peinlich, wenn ToutTerrain den nicht standardmäßig in der Schaltung dabei hatte - ohne diesen verschenkt man deutlich Ladeleistung.
Aber auch mit Kondensator kann der Plug nicht an die Leistung der anderen Lader heran kommen. Denn sowohl beim Forumslader, als auch beim Harvester (der jetzt glaube anders heißt) werden die Tuningkondensatoren geschwindigkeitsabhängig geschalten. Abstrakt gesprochen gibt es hier mehrstufige "Getriebe". Das, was du da beim Plug zwischenschaltest, ist quasi nur eine Übersetzungsänderung der einen Getriebestufe - recht offensichtlich, dass dies nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann.
Theoretisch dreht sich ein 26"-Rad bei gleichem Fahrtempo schneller als eines in 28". Das gilt aber nur, wenn vergleichbare Reifengrößen aufgezogen wurden. Ein Rennrad mit 23-622er Reifen nimmt sich kaum was zu nem typischen MTB-Schlappen in 60-559. Müsste ich mal nachrechnen, in dem extremen Fall könnte sogar der Durchmesser des MTB-Reifens größer sein.

Bezüglich der elektrischen Kennwerte unterscheiden sich die Dynamos nicht so dolle. Son und Shutter sind etwas besser als die Shimanos, aber viel nimmt sich das alles nicht. Vorteil der SONs ist das geringe Gewicht, die deutsche Wertarbeit, guter Service und Tauschbarkeit der Lager. Die elektrischen Vorteile sind eher geringerer Natur.
Die Plugs schnitten in allen mir bekannten Ladertests durchweg katastrophal ab. Insbesondere unter so 15-20km/h sind sie unbrauchbar. Viele unterschätzen bei der Anschaffung aber wohl, dass es genau darauf beim Reiseradeln ankommt. Durchweg mit über 25km/h dürften wohl fast nur sehr gute Brevetfahrer unterwegs sein.
PAT II sagte mir bisher nichts, scheint aber lediglich Marketingsprech für einen Tunigkondensator zu sein, der zwischen Lader und Dynamo gehangen wird. Letztlich irgendwo peinlich, wenn ToutTerrain den nicht standardmäßig in der Schaltung dabei hatte - ohne diesen verschenkt man deutlich Ladeleistung.
Aber auch mit Kondensator kann der Plug nicht an die Leistung der anderen Lader heran kommen. Denn sowohl beim Forumslader, als auch beim Harvester (der jetzt glaube anders heißt) werden die Tuningkondensatoren geschwindigkeitsabhängig geschalten. Abstrakt gesprochen gibt es hier mehrstufige "Getriebe". Das, was du da beim Plug zwischenschaltest, ist quasi nur eine Übersetzungsänderung der einen Getriebestufe - recht offensichtlich, dass dies nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann.
Theoretisch dreht sich ein 26"-Rad bei gleichem Fahrtempo schneller als eines in 28". Das gilt aber nur, wenn vergleichbare Reifengrößen aufgezogen wurden. Ein Rennrad mit 23-622er Reifen nimmt sich kaum was zu nem typischen MTB-Schlappen in 60-559. Müsste ich mal nachrechnen, in dem extremen Fall könnte sogar der Durchmesser des MTB-Reifens größer sein.