Trafo für LED

Posted by: Jost

Trafo für LED - 12/10/04 09:08 AM

Hallo,
ich habe mir mal überlegt, ob man nicht einfach mal die LED-Strahler von Conrad in eine Radlampe einbaut. Dazu müsste man die 6V Wechselspannung vom Dynamo auf 12V hochtransformieren und dann gleichrichten und glätten. Also hab ich mich mal nach Travos umgeschaut. Leider habe ich bis jetzt keinen mit einem Wickelverhältnis 1:2 gefunden. Kennt jemand eine Möglichkeit an so etwas zu kommen?

Jost
Posted by: thomas-b

Re: Trafo für LED - 12/10/04 09:17 AM

Hallo Jost,

dies wurde hier schon diskutiert. Und dei Probleme erörtert. Eigenbau LED Scheinwerfer

Gruß
Thomas
Posted by: joerg046

Re: Trafo für LED - 12/10/04 09:22 AM

In Antwort auf: Jost

Hallo,
ich habe mir mal überlegt, ob man nicht einfach mal die LED-Strahler von Conrad in eine Radlampe einbaut. Dazu müsste man die 6V Wechselspannung vom Dynamo auf 12V hochtransformieren und dann gleichrichten und glätten. Also hab ich mich mal nach Travos umgeschaut. Leider habe ich bis jetzt keinen mit einem Wickelverhältnis 1:2 gefunden. Kennt jemand eine Möglichkeit an so etwas zu kommen?

Jost


Wenn du die 6 V ~ Nennspannung gleichrichtest, kommen "im echten Leben" schon ab ca 8 km/h (bei Nabendynamo jedenfalls) über 12 V =

Ein Trafo ist also nicht nötig, höchstens eine Spannungsbegrenzung, da eine passende Strombegrenzung schon in den Kaltlichtspiegelclustern eingebaut ist.

Allerdings halte ich die Teile wegen der runden, schmalen Lichtverteilung nicht als Beleuchtung für geeignet, aber um auf sich aufmerksam zu machen (Tagfahrlicht, Nachts in der Stadt) sind sie super.
Posted by: Uwe R.

Re: Trafo für LED - 12/10/04 09:42 AM

Hallo Jost,

LEDs arbeiten ja eigentlich mit Spannungen um die 2 bis 3 Volt. Ich denke, dass diese Lampe einen eingebauten Spannungsstabilisator hat. In diesem Fall stehen die Chancen ganz gut, dass es auch direkt am Dynamo geht (eventuell über einen Gleichrichter). Ansonsten gibt es bei Conrad auch kleine Vorschaltplatinen, die vielleicht statt der eingebauten ins Gehäuse passen.
Das Problem sehe ich eher darin, dass das Ganze ja wetterfest aufgebaut sein muss. Und mit ein bischen Gehäuse und Installationsmaterial kostet es dann vielleicht garnicht weniger als ein fertiger LED-Scheinwerfer von z.B. Busch und Müller.

Viel Erfolg auf jeden Fall, Uwe
Posted by: simeli76

Re: Trafo für LED - 12/10/04 11:11 AM

In Antwort auf: joerg046

Allerdings halte ich die Teile wegen der runden, schmalen Lichtverteilung nicht als Beleuchtung für geeignet, aber um auf sich aufmerksam zu machen (Tagfahrlicht, Nachts in der Stadt) sind sie super.


Wie ich in meinem Beitrag zum Eigenbau schon geschrieben habe reicht die Ausleuchtung für die Strasse. Der Abstrahlwinkel beträgt 12°, ist meiner Meinung nach ausreichend.

In Antwort auf: Uwe R.

Das Problem sehe ich eher darin, dass das Ganze ja wetterfest aufgebaut sein muss. Und mit ein bischen Gehäuse und Installationsmaterial kostet es dann vielleicht garnicht weniger als ein fertiger LED-Scheinwerfer von z.B. Busch und Müller.


Schau einfach bei den Links im IBC Forum*, da kriegst du eine Menge Ideen die auch nicht viel Kosten müssen.

* Unter => Tech Talk => Elektronik rund ums Bike in den Threads "Die selbstbaulampen der IBC'ler" oder "Neue Gehäuseidee: Gardena!"

Viel Spass beim basteln.

Grüsse aus der Schweiz
simeli76
Posted by: DerThorsten

Re: Trafo für LED - 12/10/04 04:39 PM

In Antwort auf: Uwe R.

Hallo Jost,

LEDs arbeiten ja eigentlich mit Spannungen um die 2 bis 3 Volt. Ich denke, dass diese Lampe einen eingebauten Spannungsstabilisator hat. In diesem Fall stehen die Chancen ganz gut, dass es auch direkt am Dynamo geht (eventuell über einen Gleichrichter).

Öhm nöh, da drin ist hauptsächlich ein großer DrahtWiderstand und ein paar kleine SMD Widerstände. Auch mit meinem "freigeblasenen" HR AXA (ÜberSpannungsschutzdioden entfernt) ging es nicht wirklich sobald ich den normalen Scheini dazu anbauen wollte bzw bei kleinen Geschwindigkeiten alleine ist das nicht praktizierbar. Hab den Scheinwerfer im Backofen grins warmgemacht und zerlegt und baue den auf 6V um. Leider feil ich noch an der optimalen Beschaltung für den "Innenkreis". Die Schaltungskreise auf der Platine sind abgeschmirgelt und grad neu "verdrahtet"...Bastelei für lange Winterabende schockiert

Hatte auch den Miniatur Übertragen 1:3 von Conrad probiert - ginb aber auch nicht (warum weiß ich grad nicht)
Posted by: Anonymous

Re: Trafo für LED - 12/10/04 06:00 PM

In Antwort auf: Jost

Hallo,
ich habe mir mal überlegt, ob man nicht einfach mal die LED-Strahler von Conrad in eine Radlampe einbaut.

Jost


Vergiß den Conrad-Strahler. Zum Vergleich, ich habe mir vor ein paar
Jahren 20 einzelne weiße LEDs gekauft und zusammengelötet, das ganze
hatte ca. 1 Watt. Nach einer Weile bin ich reumütig zum Lumotec zurückgekehrt,
(viel heller und weniger Streuung). Letzte Woche habe ich mir
den Conrad-Strahler gekauft, nur um festzustellen, daß er noch wesentlich
dunkler ist, als mein Eigenbau und genauso streut. Wahrscheinlich bleiben
die angeblichen 1.25 W in Vorwiderständen hängen, oder die LEDs taugen einfach nichts.

Fazit: Das Teil ist sein Geld nicht Wert.

Dirk
Posted by: simeli76

Re: Trafo für LED - 12/11/04 02:59 PM

In Antwort auf: ds18

Letzte Woche habe ich mir den Conrad-Strahler gekauft...


Welchen hast du dir den gekauft, den mit 18 oder den mit 20 LED's? Ich habe für meine Lampe den mit 18 LED's ohne Schutzglas.

Grüsse aus der Schweiz
simeli76
Posted by: Anonymous

Re: Trafo für LED - 12/11/04 10:32 PM

In Antwort auf: simeli76

In Antwort auf: ds18

Letzte Woche habe ich mir den Conrad-Strahler gekauft...


Welchen hast du dir den gekauft, den mit 18 oder den mit 20 LED's? Ich habe für meine Lampe den mit 18 LED's ohne Schutzglas.

Grüsse aus der Schweiz
simeli76


Den mit 20 mit Schutzglas, habe den anderen nicht gesehen. Hast Du einen Vergleich der beiden?

Dirk
Posted by: DerThorsten

Re: Trafo für LED - 12/12/04 11:33 AM

wenn euch das Schutzglas störrt oder ihr nur mal so reingucken wollt...Backofen auf ca. 50 Grad und da 2 bis 3 Minuten reinlegen - dann ist der verwendete Heißkleber flüssig geworden. So war es zumindest bei meinem Strahler, welcher nicht von Conrad ist aber auch keine 10€ gekostet hat zwinker
Posted by: simeli76

Re: Trafo für LED - 12/13/04 09:19 PM

In Antwort auf: ds18

Den mit 20 mit Schutzglas, habe den anderen nicht gesehen. Hast Du einen Vergleich der beiden?


Ja, habe ich. Habe mir beide Lampen bestellt, aber die mit den 20 LED's ist einfach nicht hell genug. In meinem Album findest du ein paar Fotos meiner alten (die ersten 3 Bilder) und neuen Konstruktion. Die Helligkeit konnte ich leider nicht so gut fotografieren, meine Digikamera hat da Probleme traurig

Grüsse aus der Schweiz
simeli76

P.S. Die Bildnamen der LED's sind falsch, also nicht verwirren lassen.