Posted by: pimpff
Kompatibilität Schaltwerk? - 05/30/17 08:55 PM
Guten Abend Gemeinde!
Ich trage mich mit dem Gedanken, an meiner Street Machine die Ritzelkassette zu vergrößern. Aus 3x7 soll 3x10 werden.
Als Lenkerendschalthebel fahre ich, glaube ich, die SL-BS79. Auf jeden Fall 10fach. Vorn trete ich die Kombi 52-42-30 Zähne. Als Kassette habe ich hier im Marktplatz eine CS-HG50-10-fach, 11-36 gekauft.
Nun bin ich auf der Suche nach dem passenden Schaltwerk. Je robuster und langlebiger (und billiger), desto besser. Einige MTB-Schaltwerke bieten zwar genügend Gesamtkapazität (z.B. RD-M610 SGS), ich bin mir aber bei der Kompatibilität mit den Lenkerendschalthebeln unsicher.
Aktuell habe ich zwar bei dem Schalthebel die Indexierung abgeschaltet, wenn ich aber schon eine 10fach-Kassette fahre, würde ich sie zum knackigeren Schaltgefühl gern nutzen.
Bei dem Vergleich finde ich, dass Rennradschaltwerke meist eine kleinere Gesamtkapazität als MTB-Schaltwerke haben.
Wie komme ich bei der Suche weiter?
Danke Euch!
Jan
Ich trage mich mit dem Gedanken, an meiner Street Machine die Ritzelkassette zu vergrößern. Aus 3x7 soll 3x10 werden.
Als Lenkerendschalthebel fahre ich, glaube ich, die SL-BS79. Auf jeden Fall 10fach. Vorn trete ich die Kombi 52-42-30 Zähne. Als Kassette habe ich hier im Marktplatz eine CS-HG50-10-fach, 11-36 gekauft.
Nun bin ich auf der Suche nach dem passenden Schaltwerk. Je robuster und langlebiger (und billiger), desto besser. Einige MTB-Schaltwerke bieten zwar genügend Gesamtkapazität (z.B. RD-M610 SGS), ich bin mir aber bei der Kompatibilität mit den Lenkerendschalthebeln unsicher.
Aktuell habe ich zwar bei dem Schalthebel die Indexierung abgeschaltet, wenn ich aber schon eine 10fach-Kassette fahre, würde ich sie zum knackigeren Schaltgefühl gern nutzen.
Bei dem Vergleich finde ich, dass Rennradschaltwerke meist eine kleinere Gesamtkapazität als MTB-Schaltwerke haben.
Wie komme ich bei der Suche weiter?
Danke Euch!
Jan