Hallo Kanis,
Ich kenne auch keine Speichenbrueche, und das mit
32 Loch, dreifach gekreuzt (vierfach geht bei 32 eh nicht mehr), mit DT Competition Speichen.Dieses ganze Gemaehre mit vierfach, Lochzahlen > 36, etc. ist wirklich was fuer Schwerlastfanatiker, die bei Schlagloechern im Sattel sitzenbleiben (und natuerlich fuer Martina mit ihrem Tandem

).
Fuer einigermassen normalgewichtige, nicht dem Packwahn verfallene, gefuehlvoll auf einigermassen normalem Untergrund fahrende Menschen ist das der totale Overkill

- Ich meine, das wiegt ja was, besonders wenn man obendrein noch 2.34er Speichen verwendet. Vom Luftwiderstand mal ganz zu schweigen ... wird immer vergessen, Speichen rauschen naemlich mit doppelter Geschwindigkeit nach vorne und brauchen dann achtfache Leistung gegen den Wind! Deswegen bei modernen Renn-Laufraedern auch der Trend zu immer weniger extrem stark gespannten Spezialspeichen.
In den 80ern, evtl. noch fruehen 90ern war 40 Loch vierfach mal ziemlich angesagt. Der Trend kamm IIRC aus England. Ist also ein ziemlich alter Hut obendrein ..

Liebe Gruesse gleichfalls ... Wolfi