Posted by: Jost
Re: Hydraulische Bremssysteme fernreisetauglich? - 11/15/04 10:41 AM
Hallo Postman,
ich bin auf meiner Eurasienreise mit ner HS66 gestartet. Nachdem mir das Rad geklaut wurde, hatte mein 2. Rad Deore LX V-Brakes. Die waren völlig ausreichend und zuverlässig. an meinem jetzigen Rad fahre ich HS33 und war sehr zufrieden, bis mein linker Hebel eine Leckage hatte und die Ersatzteilbeschaffung in Deitschland 4 Wochen dauerte (im direkten Kontakt zu Magura). Leider ist deren Servicerufnummer auch noch teuer (41 Cent p. Minute). Für große Reisen würde ich immer der Dampf-und-Dieseltechnik den Vorzug geben, am besten Einfachgelenk V-Brakes. Einen Bowdenzug, Schrauben und einfache Metallbearbeitungswerkzeuge findet man in jedem Land um eine V- Brake zu reparieren, bei passendem Hydrauliköl, Dichtungen und Verschraubungen sieht das schon anders aus.
Jost
ich bin auf meiner Eurasienreise mit ner HS66 gestartet. Nachdem mir das Rad geklaut wurde, hatte mein 2. Rad Deore LX V-Brakes. Die waren völlig ausreichend und zuverlässig. an meinem jetzigen Rad fahre ich HS33 und war sehr zufrieden, bis mein linker Hebel eine Leckage hatte und die Ersatzteilbeschaffung in Deitschland 4 Wochen dauerte (im direkten Kontakt zu Magura). Leider ist deren Servicerufnummer auch noch teuer (41 Cent p. Minute). Für große Reisen würde ich immer der Dampf-und-Dieseltechnik den Vorzug geben, am besten Einfachgelenk V-Brakes. Einen Bowdenzug, Schrauben und einfache Metallbearbeitungswerkzeuge findet man in jedem Land um eine V- Brake zu reparieren, bei passendem Hydrauliköl, Dichtungen und Verschraubungen sieht das schon anders aus.
Jost