Posted by: Falk
Re: Hydraulische Bremssysteme fernreisetauglich? - 11/14/04 11:25 PM
Zitat:
Verschleiss an den Felgenflanken möglichst vermieden werden sollte
eigentlich ist damit alles gesagt. Trotzdem muss ich nachschieben, dass ich seit 1995 auf Reisen mit dem Hausrat an Bord vorn Nabenbremsen verwende, erst Trommel, jetzt Scheibe, Speichenbrüche hatte ich an Vorderrädern seit 20 Jahren nicht mehr, runtergeraspelte Felgen (hinten) schon. Deshalb meine ich, Scheibe, wo immer es möglich ist. Wohl wegen der besonderen Bedingungen beim Gelenkrahmen (ja, darüber habe ich mich schonmal ausgelassen) hatte ich in der ersten Zeit immer mal Probleme mit Luft im System (Wegen Transport in Rückenlage). Seitdem ich die Clarabremszange mit einem Deorehebel betätige (passt, Magura und Shimano verwenden dieselben Patente), ist Schluß mit der häufigen Entlüfterei.
Bei den hydraulischen Felgenbremsen sehe ich immer noch keinen Vorteil gegenüber V-Bremsen, beide blockieren das Hinterrad, wenn man es darauf anlegt.
Die Trennung von Verschleiß- und tragenden Teilen halte ich für wichtig.
Zitat:
am Vorderrad für einen Nabendynamo und am Hinterrad für die Rohloff Getriebenabe
Geauso sehen meine Renner aus
Falk, SchwLAbt