Re: Hydraulische Bremssysteme fernreisetauglich?

Posted by: bigfoot

Re: Hydraulische Bremssysteme fernreisetauglich? - 11/14/04 10:44 PM

In Antwort auf: postmann
Schliesslich ist die Frage des Bremssystems für die Entscheidung des richtigen Rahmens und Antriebes ja nicht unwesentlich, oder?

doch - zumindest beim rahmen.

In Antwort auf: Wilu

.... wollte ich mir [...] einen passenden brakebooster kaufen. doch die leutchen dort hatten den namen "Magura" offenbar noch nie zuvor gehört. und das in der grössten stadt im umkreis von etwa 1500km in einem "zivilisierten land" (sorry, leider kam mir gerade kein passender ausdruck in den sinn).

naja, ist ja doch ne ecke weg von D. von daher wundert mich das wenig (solche händler solls sogar bei uns geben wirr ).
andres beispiel: versuch mal hierzulande bestimmte hopeeinzelteile zu bekommen.....dann bestell ich lieber direkt in england.

Zitat:
ich sehe folgende vor- und nachteile der beiden bremssysteme:
hydraulische felgenbremse:
+ geringer felgen- und bremsgummiverschleiss

sorry, aber stimmt nicht. was da die bremsbacke an die flanke drückt, ist den beteiligten völlig egal. da kommts ausschließlich auf belaghärte- und dicke und das felgenmaterial an. bei meiner letzten felge ist übrigens eher das felgenbett gerissen, als daß sie durchgebremst war....

zur ausgangsfrage: technisch sind scheibenbremsen in jeder hinsicht überlegen, nur steht man im fall des falles ziemlcih dumm da. selbiges gilt eingeschränkt für die hs33. daher würde ich persönlich v-brakes empfehlen (ohne quietschparallelogramm). ein paar alte cantis bekommt man im notfall wohl immer......

@postman: die marta bitte ganz schnell wieder vergessen, ist ne reine cc-bremse.