Posted by: Wilu
Re: Hydraulische Bremssysteme fernreisetauglich? - 11/14/04 10:08 PM
hallo Postman
zu den hydraulischen felgenbremsen von Magura habe ich ein zwiespältiges verhältnis. an meiner liege ist eine HS66 verbaut. mit dieser durchquerte ich im jahre des herrn 2000 Australien. weil ich mit dem druckpunkt (und auch mit der bremskraft) nicht ganz zufrieden war, wollte ich mir in Alice Springs - immerhin mit 2 radläden ausgestattet - einen passenden brakebooster kaufen. doch die leutchen dort hatten den namen "Magura" offenbar noch nie zuvor gehört. und das in der grössten stadt im umkreis von etwa 1500km in einem "zivilisierten land" (sorry, leider kam mir gerade kein passender ausdruck in den sinn). vielleicht hat sich die situation mittlerweile auch verändert.
an meinem upright verrichtet eine Shimano XT v-bremse ihren dienst. seit ich ihr das quietschen ausgetrieben habe, bin ich damit sehr zufrieden und würde auch auf grosse reise gehen.
ich sehe folgende vor- und nachteile der beiden bremssysteme:
hydraulische felgenbremse:
+ geringer felgen- und bremsgummiverschleiss
+ wartungsarm
- falls doch mal was passiert, gestaltet sich die ersatzteilbeschaffung eher schwieriger als bei einer v-bremse
zu guter letzt stört mich noch, dass die hebel beim loslassen relativ langsam zurück gehen. ist aber in meinen augen kein "killerkriterium"
v-bremse:
+ ersatzteilbeschaffung bei defekt einfacher
+ billiger in der anschaffung
- häufiges wechseln der bremsbeläge erforderlich, dadurch teurer im unterhalt
aufgrund dieser erfahrungen und einschätzungen würde ich mich wohl eher zugunsten einer v-bremse entscheiden, könnte aber auch mit einer HSxx leben - in diesem fall müsste einfach das reparaturset unbedingt mit ins gepäck!
a gruess - Wilu
PS: falls du ein fleissiger mitleser bist, kennst du ja schon meine alte leier von der gequetschten Magura-leitung, welche aber immer noch ihren dienst verrichtet
zu den hydraulischen felgenbremsen von Magura habe ich ein zwiespältiges verhältnis. an meiner liege ist eine HS66 verbaut. mit dieser durchquerte ich im jahre des herrn 2000 Australien. weil ich mit dem druckpunkt (und auch mit der bremskraft) nicht ganz zufrieden war, wollte ich mir in Alice Springs - immerhin mit 2 radläden ausgestattet - einen passenden brakebooster kaufen. doch die leutchen dort hatten den namen "Magura" offenbar noch nie zuvor gehört. und das in der grössten stadt im umkreis von etwa 1500km in einem "zivilisierten land" (sorry, leider kam mir gerade kein passender ausdruck in den sinn). vielleicht hat sich die situation mittlerweile auch verändert.
an meinem upright verrichtet eine Shimano XT v-bremse ihren dienst. seit ich ihr das quietschen ausgetrieben habe, bin ich damit sehr zufrieden und würde auch auf grosse reise gehen.
ich sehe folgende vor- und nachteile der beiden bremssysteme:
hydraulische felgenbremse:
+ geringer felgen- und bremsgummiverschleiss
+ wartungsarm
- falls doch mal was passiert, gestaltet sich die ersatzteilbeschaffung eher schwieriger als bei einer v-bremse
zu guter letzt stört mich noch, dass die hebel beim loslassen relativ langsam zurück gehen. ist aber in meinen augen kein "killerkriterium"
v-bremse:
+ ersatzteilbeschaffung bei defekt einfacher
+ billiger in der anschaffung
- häufiges wechseln der bremsbeläge erforderlich, dadurch teurer im unterhalt
aufgrund dieser erfahrungen und einschätzungen würde ich mich wohl eher zugunsten einer v-bremse entscheiden, könnte aber auch mit einer HSxx leben - in diesem fall müsste einfach das reparaturset unbedingt mit ins gepäck!
a gruess - Wilu
PS: falls du ein fleissiger mitleser bist, kennst du ja schon meine alte leier von der gequetschten Magura-leitung, welche aber immer noch ihren dienst verrichtet
