Posted by: MatthiasM
Canti oder Scheibe? Nein, UND! - 04/30/17 10:57 AM
In Antwort auf: manfredf
In Antwort auf: Mario Be
Antwort war, dass es den Auftrag nicht übernehmen würde, weil er nicht wüsste, ob die Gabel für die Belastung von Felgenbremsen ausgelegt sei.
Das ist nun tatsächlich eine interessante Begründung!
Wobei ich jedes Verständnis für einen Handwerker habe, der an unbekanntem Fremdmaterial nicht herumwerken will, gerade im kleinen Ausmaß. Er würde plötzlich haften, und um das guten Gewissens tun zu können müsste er das fremde Material einmal auf Herz und Nieren prüfen.
Die Idee war natürlich für Neuware vom Hersteller. Und, logisch: Don't do it at home!
Ich würde an Gabeln (wahrscheinlich nicht mal an den eigenen, selbst wenn ich es könnte) auch nur ungern Cantisockel anschweißen, vielleicht wenn überhaupt dann eher hartlöten, allein weil das eine Stelle ist, die durch die Wärmebehandlung im schlimmsten Falle unvorhersehbar leidet und dann dort vielleicht eher bruchgefährdet ist, wenn überhaupt da die Wandstärke für irgendein Nachbraten geeignet ist. Ein Cantisockel ab Werk bei einer Gabel egalwelchen Materials ist "professionell" angebracht und von Haus aus in der Konstruktion mitberücksichtigt.
... meint Matthias, der am Vielzweck-Alltagsbock mit Louisen an der bewußt gewählten Billigstahlfedergabel trotzdem noch Cantisockel hat und an allen anderen aktuellen Familienfuhrparkrädern von der Stange ebenfalls eher günstige Stahlfedergabeln mit Cantisockeln incl. V-Brake UND IS2000-Aufnahmen für potentielle Scheibenbremsennachrüstung.