Re: Felgentausch 26"/559x19 – Speichenlänge u. ERD

Posted by: derSammy

Re: Felgentausch 26"/559x19 – Speichenlänge u. ERD - 04/28/17 08:22 AM

Die Wanddicke korrespondiert nur dann mit der Stabilität, wenn man gleiches Material unterstellt. Es ist durchaus denkbar, dass eine dickwandige Felge aus minderwertigerem Alu weniger stabil/haltbar ist wie eine dünnere von besserer Qualität.
Es gibt übrigens Alternativen der Verschleißanzeige zur Rille. Eine solche kann auch erst auftauchen, wenn die Felge entsprechend runter gebremst ist (erkennt man an Querschnittsprofilbildern der Felge, Beispiel ). Es gibt auch Felgen, wo sich bei entsprechender Abnutzung dann Punkte (in regelmäßigen Abständen auf dem Flankenprofil zeigen.

Das mit einfach, zweifach oder ohne Ösung ist so eine Sache - hat alles Vor- und Nachteile. Doppelt geöste Felgen stützen sich sowohl im Bereich des Nippelsitzes, als auch auf dem Felgenboden (da wo das Felgenband sitzt) ab. Das setzt aber voraus, dass sehr maßhaltig gearbeitet wurde. Sitzt die Öse nur auf einer der beiden Ebenen wirklich gut, ist das natürlich suboptimal.
Einfache Ösung bedeutet eine Verteilung der Krafteinleitung um den Nippelsitz im Auflagebereich der Öse. Wenn die Öse gut aufliegt, ist das tauglich, ist dem nicht so, ist das auch suboptimal.
Ungeöste Felgen können auch recht tauglich sein, vor allem weil man da die Speichenlöcher in die Richtung bohren kann, aus der vermeintlich die Speiche kommt. Das ist insbesondere bei kleinen Laufrädern/großen Nabenflanschen und hohen Kreuzungszahlen sinnvoll. Bei solchen Felgen sollte der Felgenboden zur Verstärkung hier dicker ausgelegt sein.