Re: Notfall!!! Nabendynamo Shutter-Precision

Posted by: Anonymous

Re: Notfall!!! Nabendynamo Shutter-Precision - 04/28/17 06:07 AM

Für den SON28: laut Datenblatt zwei RKL 629-2RSH (9x26x8mm, Cdyn: 4850N, Cstat: 1950N, Cü: 99N) für 50.000km, also 25Mio Umdrehungen oder 2500h bei 20km/h.
Wenn 40Kg statisch auf dem VR liegen, sind das 200N pro Lager - erlaubte Ersatzlast wäre 1660N ((4850/1660)**3 = 25). Wenn es unter 99N wäre, dann würde es nie Materialermüdung geben, wenn es nur 200N wären, würde es praktisch auch ewig halten - sogar als stehendes Lager. Nur ist es das nicht, beim Fahren ist ständige Stoßlast (Schlaglöcher) und auch zusätzliche Axiallast durch die Seitenführung auf dem Lager. Die Autoren der Fahrrad-ISO haben sich ja bereits viele Gedanken gemacht, welche realen Belastungen auftreten und das in Prüfvorgaben gegossen. Dabei wird ihnen sogar vorgeworfen, noch nicht genug Belastung angenommen zu haben (nur Systemgewichte bis 100kg). Da kommt dann z.B. heraus:
- ISO-Gabelprüfung: mit bis zu 2800N "eingefedert" (also jedes Lager 1400N).
- ISO-Laufrad-Querkraftprüfung: Felge mit 250N seitlich gedrückt, was in den Speichen und damit Lagern mal schnell 1000N erzeugt.
- ISO-Wiegetrittprüfung: 1000N abwechselnd und damit schräg zur Radachse auf jedes Pedal, was durch den Hebel hohe Radiallasten und noch Axiallast erzeugt.
- ISO-Laufradprüfung: Laufrad wird mit 640N in Form von fest montierten Gewichten belastet, also statisch 320N für jedes Lager. Dann 750.000 mal über 10mm hohe Kanten gefahren. Ganz vereinfacht: ein typischer Reifen erfordert zum Eindrücken von 10mm ungefährt 2200N, d.h. jedes Lager sieht bei einem Schlag dann plötzlich 320N + 1100N = 1420N.
.... usw. usw,
D.h. die erlaubten 1660N dynamische Ersatzlast sind ausreichend, die Lager beim SON halten ja, aber wer entsprechend engagiert und viel fährt, erreicht auch die Lebensdauergrenze. Jeglicher Schmutz im Lager verkürzt das. Wer beim SON bei 10.000km einen Lagerschaden hat, fährt entweder mit wesentlich höherer Last (läßt sich leicht prüfen) oder es liegt ein Konstruktionsfehler in der ganzen Lagereinbaugestaltung vor (unwahrscheinlich) oder das Lager wird durch Schmutz getötet (wahrscheinlich, aber SON macht viel zur Kondenswasserabwehr!!) oder ein statistischer Ausreißer (kann mal passieren). Für mein Systemgewicht beruhigend: der SON wird ewig halten. Das gleiche kann man für den SP jetzt durchspielen.