Re: Aufrüstung Reiserad mit vivax assist

Posted by: cephalotus

Re: Aufrüstung Reiserad mit vivax assist - 04/20/17 05:33 PM

In Antwort auf: schmadde

Das BionX System ist genauso CAN-Bus "verdongelt" wie das Bosch System. Nur hats bei BionX halt schon jemand reverse-Engineered und man kann, wenn man sich in dubiosen Tuning-Foren anmeldet ne Einstellsoftware runterladen mit dem man manche Sachen verändern kann.
[/quote]

Du kannst bei BionX ca. 10 Parameter ohne Zusatzausrüstng einstellen, Du hast fast ausschließlich Standard Stecker, das System ist vergleichsweise gut "Bastelfähig" und mit der "erweiteretn Sofware" hat man viele Möglichkeiten.

Lichtausgang auf 7,5V DC einstellen, weil das alte dynamolicht bei 6V DC nur eine Funzel ist (bei 12V aber duchbrenne würe). Kien problem=
Neue Zellen verbauen und die kapazität sowie Lade- und Entladeströme anpassen? Kein Problem (für mittelgute Bastler). Beliebigen (passenden) Extenderakku ran hängen? Machbar für nahezu jeden. Datenlogger dazwischen hängen. Super einfach.

Anzeige der Motortemperatur frei schalten? Kein Problem? Legalen Gashebelbetrieb statt Pseudeschiebehilfe? kein Problem. Und ja, man könnte auch schneller als 25km/h, wenn man's da drauf auslegen will.

Ich wollte hier aber keine Lanze für BionX brechen, für ein Reiserad würde ich das auch nicht nehmen, da ein Service eines defekten BionX nabenmotors im Feld quasi unmöglich ist, man einen Ersatz nicht praktikabel mitnehmen kann und auch die Akkuplatine so ihre Zicken macht. Außerdem ist es das falsche System um mit 7km/h den Andenpass mit Gepäck hoch zu kurbeln und von der sehr hohen Spitzenleistung des Motors hat man auf Reisen leider wenig, weil man dann mit dem Akku nicht weit käme.

Ich will nur dagegen anschreiben, dass "Bosch das beste" ist. Noch dazu in einem Thread wo der ursprüngliche Idee zum Vivax ging.
Leider kenne ich den Vivax nicht selber, aber ich denke, das wäre ein sehr guter Reisemotor. Der Bosch ist es mMn nicht, außer man bewegt sich im Umfeld dort wo es einen sehr schnellen Service für die Reparatur solcher Räder gibt. (gibt es das überhaupt irgendwo oder dauert das überall mehrere Tage?)

An normalen Rädern lässt sich in der Not viel improvisieren, ein defekter Bosch Motor hingegen dürfte auf Reisen schlimmer sein als ein Rahmenbruch, so zumindest meine Einschätzung.

[zitat=schmadde]

Ist doch bei BionX auch nicht anders. Beim Bosch kann man wenigstens noch sinnvoll die Zellen tauschen (lassen), bei BionX geht oft die Akkuelektronik schneller kaputt als die Zellen.


Die BionX Akkuelektronik bei den 48V Systemen ist in der tat keine Glanzleistung. Wohl dem der einen Eigenbau fährt, bei dem die Akkuelektronik enwteder nicht vorhanden ist oder im Notfall nicht notwendig ist.

Wieviele Leute tauschen bei Bosch die Zellen denn selber? Kann man das BMS überhaupt neu programmieren oder muss man dieselben Zellen verbauen wie der Hersteller?
bei den Klassik Akkus wra das wohl eine extrem filigrane und riskante Arbeit mit dem Folien, ist das bei den aktuellen Bosch Akkus einfacher für Bastler?
Bei BionX kann's jeder der mit einem Lötkolben umgehen kann und weiß, wie man mit Akkuzellen umgehen muss.


In Antwort auf: schmadde

Gibts bei BionX Drittanbieter für Akkus?...


Ich wollte nicht auf BionX hinaus. Hab ich den Namen überhaupt erwähnt.

Meine Empfehlung war ein leichter Getriebenabenmotor mit Eigenbauakku speziell auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten, ggf sogar Flugzeugkompatibel.

Super simpel, wenig Unterstützung, das Rad bleibt leicht und leicht fahrbar, jeder erdenkliche Defekt kann unterwegs gelöst werden, in der größten Not nimmt man eben ein normales Laufrad und fährt ein vollwertiges und gutes und leichtes Rad weiter.
das ganze Fahrrad bleibt konventionelle Technik, keine Spezialteile.
Anreib beliebig konfigurierbar, in manchen Ländern sind man die 25km/h sicherlich nicht so kritisch wie bei uns.
Höchst effizient zu fahren, die Reichweite ist bei bedarf unendlich, weil man im ggensatz zum Bosch ein vernünftig Fahrbares normales rad behält mit vollwertiger Schaltung, das man nicht anch 10km in den nähchsten Busch werfen will.

Und billig ist es auch noch. Und es wird idR nicht geklaut 8außer jemand findet schond as Nomalrad attraktiv genug). Es ist nicht so extrem unauffällig wie der versteckte Vivax, aber 90% der leute dürften die Natur des Gefährts schlichtweg nicht erkennen. Bei Bosch, BionX & Co dürfte es genau anders herum sein.

Die 30% Steigung die man aus eigener Kraft bisher nicht hoch kam wird man nicht hoch gezogen. Da muss man schieben.

Ich fahre zwei solcher Rädern seit vielen Jahren vollkommen problemfrei im Alltagseinsatz.

Bei einem nutze ich den so entstandenen Allradantrieb (Motor vorne, ich hinten) für den Winter sogar ganz bewusst aus in Kombination mit Spikereifen und guter Steuerung gibt es nichts besseres.

Wer einfach nur in den Laden geht und 10 Minuten später was mitnehmen will und bei Defekt immer zum laden zurück kommt, der ist mit einem Bosch schon passabel bedient. Wirklich viel falsch machen kann man damit nicht, das System kann halt alles irgendwie.

In einem Reiseradforum hatte ich aber einen etwas anderen Ansatz zum Thema Fahrrad erwartet, nämlich die Suche nach individuell zugeschnittenenn sehr guten Lösungen statt 08/15 Standardempfehlung aus dem Händlerportfolio.

Das ist ein bissl wie die Empfehlung nimm eine Shimano XT 2x11 Schaltung, das ist das modernste, beste, geilste, am leichtesten laufende, langlebisgte und tollste überhaupt und außerdem vom absoluten Marktführer. Hier hinten steht gleich eine zum mitnehmen, bitte sehr.
Es gibt für niemanden ein besseres System auf dem Markt, alles andere ist Müll und taugt nichts.

Gegen solche Pauschalisierung würde ich auch anschreiben ohne behaupten zu wollen, dass eine Shimano XT 2x11 grundsätzlich nichts taugen würde. Natürlich taugt es was, genauso wie der Bosch was staugt.

Ob er die beste oder auch nur eine gute Wahl ist, hängt aber vom Einsatzzweck ab.

Wenn der Händler im Fall hier nur eine Lösung anbieten will und es der Händler sein soll, dann muss eben diese Lösung gewählt werden. Da gibt es dann im Grunde auch wenig zu diskutieren.

MfG