Re: Aufrüstung Reiserad mit vivax assist

Posted by: Schnubu

Re: Aufrüstung Reiserad mit vivax assist - 04/19/17 10:31 PM

Man, schiebst du einen Groll... zwinker

In Antwort auf: cephalotus

Was genau soll an einem Bosch einfach oder gar effizient sein?

Was Reichweite anbelangt ist der Bosch mit seinem recht kleinen 500er Akku enorm effizient. Mit welchem System kommst du bei gleicher Akku-Kapazität weiter? Von der Handhabung her ebenfalls: Fehlbedienung ist quasi ausgeschlossen, was von von einigen anderen Motoren/Akkus nicht zu sagen ist (siehe u.a. BionX zum Thema Rekuperation).
Ich schrieb aber, dass das nur für die Kundenseite gilt, denn die kaufen solche Systeme. Das Händler und spezielle Kunden (wie sie gern in Foren wie diesem zu finden sind) ganz andere Ansprüche und Sichten haben ist doch völlig normal.
In Antwort auf: cephalotus

Oder vielleicht der ergonomisch ach so "tolle" q-Faktor von wievielen mm gleich wieder?

Letztlich Geschmackssache, aber für mich ist der Q-Faktor beim Bosch verbesserungsbedürftig, wie bei vielen anderen Mitbewerbern auch.

In Antwort auf: cephalotus

Bosch hat den Motorantrieb dahin optimiert um das Getriebe seines Motors besser zu schonen (nachdem in Gen 1 bei harte Einsatz gerne mal ein Zahnrad im Garantiezeitraum brach) und die Drehzahl zu erhöhen, aber ganz gewiss hat Bosch nicht den menschlichen Antriebsstrang optimiert.

Klasse, höhere Standfestigkeit ist doch erstrebenswert, gerade weil die alten Classic-Teile gern mal Schäden an Freilauf und Kunststoffzahnrädern hatten/haben.
In Sachen Haltbarkeit liegen Shimano und Yamaha derzeit vorn, aber speziell mit der Performance-Linie hat Bosch in dieser Hinsicht einen Schritt nach vorn gemacht (war auch bitter nötig).

In Antwort auf: cephalotus

Und was genau ist an diesem total verdongelten System eigentlich "einfach"? Dass man (legal) fast nichts daran einstellen kann?

Das will doch Otto-Normal-Kunde auch gar nicht. Die Bastler sind auch gar nicht die Zielgruppe. Was würden Bosch, Shimano und Co gewinnen, wenn sie die Systeme öffnen würden? Die meisten wollen anschalten, fahren, ausschalten, fertig.

In Antwort auf: cephalotus

Wenn die Zellen alt sind muss man einen neuen original Bosch Akku kaufen für ca. 600-700 Euro für nur 40 Stück 18650er Zellen.

Für den Classic gibt es Drittanbieterakkus deutlich günstiger. Beim aktuellen Performance sieht es in der Tat übel aus. Anzuraten ist der Tausch der Zellen beim örtlichen Batteriefachhändler, kommt deutlich günstiger. Dass die kWh im Bike-Segment mit ca. 1000 Euro deutlich zu teuer ist, bleibt sich unbenommen, im Automotiv-Bereich ist man inzwischen bei unter 200 Euro.

In Antwort auf: cephalotus

... aber das jetzt pauschal als das tollste System hinzustellen verstehe ich einfach nicht.

Wer? Wie? Wann? Wo?

In Antwort auf: cephalotus

Bosch ist auf maximale Fahrspaß optimiert?

Zumindest sind die Leute, die mit Mittelmotoren (vor allem die mit hohen Drehmomenten) Probe gefahren sind, nicht vor langer Weile mit dem Bike umgekippt. Das Gegenteil war eher der Fall und auch ein Grund für den Marktanteil bei Mittelmotoren.