Re: mit Trapez Patria Terra/Utopia Roadster nach NZ?

Posted by: Ulli Gue

Re: mit Trapez Patria Terra/Utopia Roadster nach NZ? - 04/11/17 11:01 AM

In Antwort auf: Eva_K
Das ist ein schönes Schlusswort!

Neee ... Ich hab noch was grins

Hallo Eva,
höherwertige Teile zu kaufen ist sicher kein Fehler, aber ich habe das Gefühl, dass du dich dabei zu sehr auf eine Rohloff konzentrierst. Und da dein begrenztes Budget bei einem Neukauf mit eben dieser Nabe nicht eingehalten werden kann, versuchst du es jetzt mit einem Gebrauchtrad. Und das alles ist in meinen Augen ein ganz falscher Ansatz.
Eine Rohloff ist sicher eine tolle Sache, aber sie bringt dir speziell für NZ gegenüber einer Kettenschaltung eher Nach- als Vorteile:
  • Dein Budget wird bis aufs äußerste belastet. Was ist, wenn dein Rad durch einen dummen Zufall zerstört wird (beim Flug, oder Unfall)? Kannst du dir dann einfach ein neues Rad kaufen, oder ist dann der Urlaub gefährdet?
  • Eine Rohloff sollte bei Druckunterschieden (im Flugzeug) immer stehend gelagert werden. Bei liegender Lagerung kann aus der Nabe Öl austreten. Das muss beim Verpacken bedacht werden, da du keinen Einfluss auf die Lagerung im Flugzeug hast.
  • Für die Rohloff musst du spezielle Ersatzteile mitnehmen (Speichen, Ritzelabzieher, evtl. Material und Öl für Ölwechsel usw.), die du vor Ort nicht bekommst.
Dies alles würdest du mit einer (einfachen) Kettenschaltung umgehen, die im übrigen sicherlich auch in NZ problemlos repariert werden kann.
Und … da du jetzt auch schon über gebrauchte Räder nachdenkst – gute gebrauchte T400 bekommt man schon ab 500 bis 600 Euro. Hol dir für NZ etwas in dieser Art und erfülle dir deinen Traum (Rohloff etc.) wenn du wieder zurück bist. Mach dich aber jetzt nicht davon abhängig. Andere Dinge sind wichtiger -> siehe auch Toxxis Beitrag.
Gruß Ulli