Posted by: derSammy
Re: Dämpfer defekt? - 03/14/17 07:29 AM
So oder so ähnlich agumentierten die Verfechter von Nichtmetrischer Kleinstaaterei vor zweihundert Jahren schon und tun es heute teils immer noch. Und was die Alltagsnutzung betrifft auch mit einer beschränkten Stimmigkeit.
Relevant wird die Sache eben, wenn die Dinge ineinander umzurechnen oder zumindest grob miteinander zu vergleichen sind. Ich will gar nicht mit den "großen Geschichten" wie NASA-Raketenabstürzen aufgrund vom Umrechenfehlern anfangen, sondern beziehe mich mal auf deine Beispiele. So sind Temperaturdifferenzen von 5°F eben mitnichten 5K! Und ob mein Rennkompressor, mit dem ich die Reifen immer nach bar-Skale gefüllt habe (weil man das z.B. beim Auto auch so macht), auch den Druck für den Dämpfer schafft, merke ich eben erst, wenn ich es umrechne (oder Glück habe, dass die Nicht-SI-Skale auf dem Manometer steht - was sie nicht muss, die SI-Skale hingegen schon).
Haben wir hier nicht beständig Diskussionen um Luftablassen beim Reifen oder die Größe von Powerbanks im Flugbetrieb? Glaubst du das Alltagsphysikverständnis wird besser, wenn für jedes Kinkerlitzchen ne eigene Skala genutzt wird? Das treibt dann halt so Blüten, dass Leute einer Powerbank in USB-Stick-Größe 160Wh Energieinhalt zutrauen, genauso wie dass Fahrradreifen als "Drucktank" gelten, die Dämpfer der Luftfederkartuschen jedoch keine Beachtung finden.
Relevant wird die Sache eben, wenn die Dinge ineinander umzurechnen oder zumindest grob miteinander zu vergleichen sind. Ich will gar nicht mit den "großen Geschichten" wie NASA-Raketenabstürzen aufgrund vom Umrechenfehlern anfangen, sondern beziehe mich mal auf deine Beispiele. So sind Temperaturdifferenzen von 5°F eben mitnichten 5K! Und ob mein Rennkompressor, mit dem ich die Reifen immer nach bar-Skale gefüllt habe (weil man das z.B. beim Auto auch so macht), auch den Druck für den Dämpfer schafft, merke ich eben erst, wenn ich es umrechne (oder Glück habe, dass die Nicht-SI-Skale auf dem Manometer steht - was sie nicht muss, die SI-Skale hingegen schon).
Haben wir hier nicht beständig Diskussionen um Luftablassen beim Reifen oder die Größe von Powerbanks im Flugbetrieb? Glaubst du das Alltagsphysikverständnis wird besser, wenn für jedes Kinkerlitzchen ne eigene Skala genutzt wird? Das treibt dann halt so Blüten, dass Leute einer Powerbank in USB-Stick-Größe 160Wh Energieinhalt zutrauen, genauso wie dass Fahrradreifen als "Drucktank" gelten, die Dämpfer der Luftfederkartuschen jedoch keine Beachtung finden.