Posted by: Anonymous
Re: Neue Entwicklungen beim Radreisen - 03/05/17 10:34 AM
Ein paar "Ausrüstungsstandards" haben sich verändert, wobei das nicht jeder für Fortschritt hält. D.h. die alte Technik wird eben von den Fans weiterbetrieben und es sind auch Neuteile zu bekommen. Speziell die MTBs haben die Technikentwicklung eskalieren lassen, der Rest war eher passiv. Dort ist der Hauptgrund für viele Änderungen auch bei den anderen Radtypen:
- 1"-Gewinde-Steuerrohre, Konuslager etc. gegen heute Tapered Steuerköpfe in 1 1/8" + 1,5" ohne Gewinde. Hier ist vor allem wichtig, dass es keine höherwertigen (Feder-)Gabeln mehr neu in "untapered" gibt - außer die Downhill-Doppelbrückengabeln
- Patronenlager gegen außenliegend Lagerschalen zusammen mit den Komplettkurbelsätzen. Neben BSA-Gewinden verschiedene andere Formen.
- V-Brakes gegen hydraulische Scheibenbremsen.
- Sattelstützen von ca. 27mm auf ca. 31mm
Rahmenmaterial:
MTB: Oberklasse komplett Carbon, Mittelklasse halbe/halbe Carbon und Alu, Einstiegsklasse Alu. Stahl sehr selten für Fans (Surly, Portus, ...).
City, Trekking, Urban: Fast komplett Alu, Carbon sehr selten, Stahl nur bei wenigen Firmen als Teil der Marktstrategie (Patria, Utopia, Surly, VSF, ....). Es gibt auch noch sehr billige Stahlräder (ATBs) bei Versendern und Märkten.
Rennräder: Mittel- und Oberklasse Carbon, Einstiegsklasse Alu.
Reiseräder: käufliche Räder sind aus den Rahmen von City/Trekking/Urban abgeleitet und übernehmen damit das Rahmenmaterial und die jeweilige Firmenphilosophie.
- Maßrahmenbau: hier können alle Radtypen (MTB, City, Reise, Sonder, ...) gefertigt werden. Sehr häufig Stahl, Carbon praktisch nie (Formenbau und Carbon-Know-How!!), Alu seltener, aber bei einigen möglich.
- 1"-Gewinde-Steuerrohre, Konuslager etc. gegen heute Tapered Steuerköpfe in 1 1/8" + 1,5" ohne Gewinde. Hier ist vor allem wichtig, dass es keine höherwertigen (Feder-)Gabeln mehr neu in "untapered" gibt - außer die Downhill-Doppelbrückengabeln
- Patronenlager gegen außenliegend Lagerschalen zusammen mit den Komplettkurbelsätzen. Neben BSA-Gewinden verschiedene andere Formen.
- V-Brakes gegen hydraulische Scheibenbremsen.
- Sattelstützen von ca. 27mm auf ca. 31mm
Rahmenmaterial:
MTB: Oberklasse komplett Carbon, Mittelklasse halbe/halbe Carbon und Alu, Einstiegsklasse Alu. Stahl sehr selten für Fans (Surly, Portus, ...).
City, Trekking, Urban: Fast komplett Alu, Carbon sehr selten, Stahl nur bei wenigen Firmen als Teil der Marktstrategie (Patria, Utopia, Surly, VSF, ....). Es gibt auch noch sehr billige Stahlräder (ATBs) bei Versendern und Märkten.
Rennräder: Mittel- und Oberklasse Carbon, Einstiegsklasse Alu.
Reiseräder: käufliche Räder sind aus den Rahmen von City/Trekking/Urban abgeleitet und übernehmen damit das Rahmenmaterial und die jeweilige Firmenphilosophie.
- Maßrahmenbau: hier können alle Radtypen (MTB, City, Reise, Sonder, ...) gefertigt werden. Sehr häufig Stahl, Carbon praktisch nie (Formenbau und Carbon-Know-How!!), Alu seltener, aber bei einigen möglich.