Posted by: Anonymous
Re: Rohloff - minimale Kettenübersetzung - 02/20/17 10:56 AM
.. mhm
. Bleibt die Versetzung des Gangspektrums um einen "halben Gang" gegenüber der typischen Rohloff-Bestückung. Die kann man bewußt wollen, weil man halt da etwas genauer und sensibler ist und das auf sich optimiert. Oder ist halt irgendwie passiert, ist aber egal, weil 42/16 würde auch gehen. Das "bißchen" Umstellung wird gar nicht bemerkt.
Bei mir am Tourenrad: 42/16; 11. Gang; 58-559 (60-559-Reifen auf zu schmalen Felgen); Trittfrequenz 70; ca. 23,5km/h; paßt, um entspannt über längere Zeit Strecke zu machen (Bahntrasse, Kanalwege, längere Überlandradwege neben Bundesstraßen, längere Ausfallstraße in der Stadt, ....). Wenn man müder wird, geht die Trittfrequenz zurück, oder dann eben runter in den 10. Gang.
Beim Touren-MTB-Fully: 38/16; 58-559; Trittfrequenz 70; ca. 21,5km/h, also etwas weniger, weil auch der Widerstand der Fuhre etwas höher ist. Ansonsten wie beim Tourenrad.
Die ganz schnellen Kurbler vergessen häufig, dass das Hin- und Herwerfen von z.B. 30kg-Beinmasse auch Energie kostet, aber es gar nicht so bemerkt wird.

Bei mir am Tourenrad: 42/16; 11. Gang; 58-559 (60-559-Reifen auf zu schmalen Felgen); Trittfrequenz 70; ca. 23,5km/h; paßt, um entspannt über längere Zeit Strecke zu machen (Bahntrasse, Kanalwege, längere Überlandradwege neben Bundesstraßen, längere Ausfallstraße in der Stadt, ....). Wenn man müder wird, geht die Trittfrequenz zurück, oder dann eben runter in den 10. Gang.
Beim Touren-MTB-Fully: 38/16; 58-559; Trittfrequenz 70; ca. 21,5km/h, also etwas weniger, weil auch der Widerstand der Fuhre etwas höher ist. Ansonsten wie beim Tourenrad.
Die ganz schnellen Kurbler vergessen häufig, dass das Hin- und Herwerfen von z.B. 30kg-Beinmasse auch Energie kostet, aber es gar nicht so bemerkt wird.