Posted by: derSammy
Re: Aufbau Patria Terra mit Rennlenker - 02/14/17 08:00 PM
Soll das ein Sommer-, Sonne-, Nichttunnel- und Nie-im-Nebel-Rad werden? Wenn nicht, dann würde ich über den Einsatz eines Nabendynamos und einer halbwegs passablen Lichtanlage nachdenken. Ebenso wenn elektronische Kleinverbraucher bei Laune gehalten werden sollen.
V-Bremssockel finde ich für ein wirkliches Expeditionsrad eine sinnvolle Sache, auf die man nicht verzichten muss. Aber für Mitteleuropa sollte die Scheibenbremse reichen. Mir stellt sich außerdem die Frage, wie du die zwei getrennten Bremssysteme ansteuern willst. Eines über STI, das andere über Oberlenkerhebel? Bedenke, dass die Oberlenkerhebel immer nur ein Notbehelf sind. In kritischen Situationen wirst du die Hände an den Bremsgriffen haben wollen.
Schutzbleche: SKS. Bluemels oder wenns richtig lang sein soll die Longboards.
Und warum Lenkerendhebel? STI finde ich ergonomischer. Für Lenkerendhebel spricht in meinen Augen nur, dass du dann Bremsgriffe mit V-Brems-Übersetzungsweg nutzen kannst. Es gibt aber genügend leistungsstarke Scheibenbremsen, die mit dem kurzen Seilweg von STI ebenfalls klar kommen.
V-Bremssockel finde ich für ein wirkliches Expeditionsrad eine sinnvolle Sache, auf die man nicht verzichten muss. Aber für Mitteleuropa sollte die Scheibenbremse reichen. Mir stellt sich außerdem die Frage, wie du die zwei getrennten Bremssysteme ansteuern willst. Eines über STI, das andere über Oberlenkerhebel? Bedenke, dass die Oberlenkerhebel immer nur ein Notbehelf sind. In kritischen Situationen wirst du die Hände an den Bremsgriffen haben wollen.
Schutzbleche: SKS. Bluemels oder wenns richtig lang sein soll die Longboards.
Und warum Lenkerendhebel? STI finde ich ergonomischer. Für Lenkerendhebel spricht in meinen Augen nur, dass du dann Bremsgriffe mit V-Brems-Übersetzungsweg nutzen kannst. Es gibt aber genügend leistungsstarke Scheibenbremsen, die mit dem kurzen Seilweg von STI ebenfalls klar kommen.