Posted by: cyclist
Re: Anschlüsse am SON... Steckverbinder? - 02/10/17 08:23 PM
Hallo zusammen!
Das sind ganz normale Flachsteck(er)hülsen, wie sie im E-Technikbereich vielfach verwendet werden. Die Kunst des Vercrimpens ist es, das richtig zu machen, mit wirklich vernünftigem Werkzeug und mit einer definierten Presskraft. Die roten Stecker sind für Aderquerschnitte (ausschließlich flexible und nicht massive oder mehrdrähtige Adern!) von 0,5-1mm² vorgesehen (blaue von 1,5-2,5mm²).
Bei dünn(er)en Querschnitten, 0,5 oder kleiner, sollte man die Ader doppelt legen und dann erst crimpen.
Die Flachsteckhülsen gibt es u.a. auch von Klauke in vollisoliert, was einen besseren Korrosionsschutz bedeutet. Diese passen aber nicht an den alten SON-Classic.
Zusätzlich kann man die Stecker mit Schrumpfschlauch mit Innenkleber versehen, so das zum einen der Schutz vor oben eindringender Feuchtigkeit gegeben ist, wie auch die Zugentlastung deutlich verbessert wird.
Das sind ganz normale Flachsteck(er)hülsen, wie sie im E-Technikbereich vielfach verwendet werden. Die Kunst des Vercrimpens ist es, das richtig zu machen, mit wirklich vernünftigem Werkzeug und mit einer definierten Presskraft. Die roten Stecker sind für Aderquerschnitte (ausschließlich flexible und nicht massive oder mehrdrähtige Adern!) von 0,5-1mm² vorgesehen (blaue von 1,5-2,5mm²).
Bei dünn(er)en Querschnitten, 0,5 oder kleiner, sollte man die Ader doppelt legen und dann erst crimpen.
Die Flachsteckhülsen gibt es u.a. auch von Klauke in vollisoliert, was einen besseren Korrosionsschutz bedeutet. Diese passen aber nicht an den alten SON-Classic.
Zusätzlich kann man die Stecker mit Schrumpfschlauch mit Innenkleber versehen, so das zum einen der Schutz vor oben eindringender Feuchtigkeit gegeben ist, wie auch die Zugentlastung deutlich verbessert wird.