Posted by: veloträumer
Re: Welches Miniwerkzeug für 2-7 Tages Touren? - 02/08/17 12:46 PM
In Antwort auf: velo 68
Multitolls habe ich deshlab im Auge, weil sie den Vorteil haben, dass bei einer Reparatur am Wegesrand im Dunkeln nicht mal eben was weg rollen kann...
Damit hast du schon verloren. Es gibt Stirnlampen oder aber auch abnehmbare Akkulampen fürs Rad, die kann man dann nutzen. Irgendwas rollt immer weg, was eben nicht dran ist, z.B. ein Teil vom Ventil beim Schlauchwechsel. Ist die Minipumpe fiselig, kann auch das Ventil verbogen werden - im Dunkeln noch eher. An guter Selbstkontrolle führt kein Weg vorbei.
In Antwort auf: velo 68
Fiselige Handhabung bin ich bereit zu akzeptieren, solange eine reparatur trotzdem noch möglich ist.
Sagt sich leicht. Versucht mit Minizange mal einen Draht durchzuschneiden (war nötig um Bremszug zu entfernen), würgt mann rum und die Finger werden blutig. Verdirbt dann die Laune gleich mit. Mitgeführte Inbusschlüssel hatten zuweilen nicht die erforderliche Länge die Bremshebel am Lenker wieder richtig zu justieren. Das kam dann sogar häufiger vor. Also nicht nur vermutete Werkzeuge mitnehmen, sondern an den neuralgischen Punkten des Rades testen. Wichtig ist für einige Sachen auch eine geeignete Kraftübertragung, zumal man auf Tour manchmal weniger entspannt ist als zuhause (Hitze, Kälte). Das ist alles Multitool-feindlich.
Generell: Wenn du ein Konzept für Reperaturset für lange Reise hast, ist das idententisch mit Wochenend-Set. Ansonsten orientiere dich an Rückfahrmöglichkeiten mit der Bahn. Es kann ja immer das Gleiche passieren. Irgendwie wird man nach Erfahrungen vorgehen. Kettenriss hatte ich noch nie, weiß also mit Kettennieter nichts anzufangen. Ich konnte auch noch nie etwas mit Kabelbindrn anfangen, auch wenn die hier immer empfohlen werden. Brems- und Schaltzüge sind schon öfters gerissen - also nicht schlecht, Ersatz dabei zu haben. Bewährt hat sich auch die doppelte Absicherung beim Schlauch - zumindest im letzten größeren Urlaub. Flickzeug hätte nix geholfen und es lag nicht am Straßenzustand. Beim Sattelbruch (auf Kurzreise) half mir zumindest bedingt das Gewebeband, was eigentlich im Zeltflickset war - Zelt war zum Glück dabei. Jetzt ist das Gewebeband beim allgemein Reparaturset immer dabei.