Re: Hügi Hinterradnabe Flansch gerissen

Posted by: JensD

Re: Hügi Hinterradnabe Flansch gerissen - 02/07/17 08:54 AM

Hallo Wolfgang,

In Antwort auf: Wolfgang M.
An fehlender Pflege sollte eine Hügi allerdings nicht sterben. Lager, Dichtungen etc. kannst du leicht austauschen.


Ich weiss peinlich

Habe ja auch jährlich (=15000km) ein wenig saubergemacht und zart nachgefettet... bis 70000km keine Probleme.
Dann waren die Kugellager fertig. Bei der Tiefendurchsicht stellte ich aber fest, dass beinahe alle tauschbaren Teile auch einen Wechsel verdient hatten und ein Simmerring war in die Aluhülse eingelaufen (wenn ich mich richtig erinnere). Der Kaufpreis der nötigen Ersatzteile war noch dazu nahe am Preis einer neuen Nabe (die WW damals im Angebot hatte)... deshalb der Erwerb des neuen Laufrades (die Bremsflanken waren nach 70000km ebenfalls grenzwertig).

Diesen Komplettwechsel nach ca. 70000km habe ich dann später nochmal gemacht (das alte Diamantrad hat inzwischen 190000km runter) und auch fürs neue Reiserad (LHT) wieder ein Hügi TD von WW erworben.

Die Naben halten also mit rudimentärer Pflege ohne Ersatzteile und Brüche bei mir ebenfalls 70000km, das halte ich für einen ganz guten Wert. Bei regelmässiger Wartung inklusive einmaligem Hauptlagerwechsel halte ich die doppelte Strecke für machbar.

Viele Grüße von
Jens.