Re: Rohloff: Zugführung wie ändern?

Posted by: Falk

Re: Rohloff: Zugführung wie ändern? - 01/17/17 08:51 PM

Das ist doch gar nicht mal so schlecht. Erstmal hast Du ein Futterstück im rechen Ausfallende. Der Sinn der Übung ist mir nicht so richtig klar. Eigentlich könnte man es rausnehmen und dann das Laufrad bis zum Anschlag hinterschieben. Nach der Stellung des Spannwerkes ist das sogar ratsam, die Achsen der Spannrollen sollten senkrecht übereinander oder noch etwas stärker gespannt stehen. Ob das funktioniert, hängt von der Schutzblechschraube auf der linken Seite ab. Der Platz der Achsplatte muss auf der Innenseite frei sein, im Bereich der Achsplatte darf also nichts innen überstehen. Einen Versuch ist das SChieben bis zum Anschlag auf jeden Fall.

Naja, und die Blechschelle ist zwar bei den TS-Naben vom Hersteller mit dabei, sinnvoll ist sie aber nur, wenn das Laufrad keine definierte Einbauposition hat. Das ist in diesem Fall mit dem Spannwerk nicht so. Wenn Du aber mit der Schelle klarkommst, dann kannst Du sie durchaus lassen. Mir wäre das Ding zu lästig.

Was sich tatsächlich lohnt, ist der Einau der weicheren Rastfeder. Damit schaltet das Getriebe spürbar angenehmer. Das alleine ist meiner Meinung nach aber kein Grund, die Nabe nach Kassel zu schicken. Meine beiden Naben aus der Frühzeit zeigen bis jetzt jedenfalls keine Schwächen.