Posted by: Raumfahrer
Re: Rohloff: Zugführung wie ändern? - 01/16/17 01:44 PM
Keine Ursache, ich helfe gern...
was ich aber nicht ganz verstehe... warum willst Du unbedingt auf die externe Zugansteuerung umbauen (lassen)?
Um diese derzeitige interne Zugansteuerung richtig funktionsfähig zu machen, braucht man Material im Wert von 36€*(anderer Gegenhalter und Original Rohloffzüge). Das Wechseln der Schalthüllen/züge und vom Gegenhalter mitsamt der richtigen Achsplatteneinstellung sollten nicht länger als eine halbe Stunde dauern. Als Laie brauchst da evtl. eine Stunde länger dazu...
Werkzeug wäre meiner Erinnerung Torx 20, dazu Kabelzange und 2 mm und ein langer 4 mm Inbusschlüssel. Evtl. noch etwas Schmierfett. Mehr nicht.
Wie die interne Zugansteuerung wesentlich verschleißfester wird, hab ich im anderen Thread schon mal beschrieben. Da gibts mA keinen Grund auf diese klobige Schaltbox zu wechseln.
Beim Umbau auf Scheibenbremse wird das alles wesentlich teurer und dauert länger, wegen Wegschicken der Nabe. Und Scheibenbremsen sind auch nicht unbedingt so die Sorglosteile, mit denen sollte man sich doch auch mal beschäftigen. Bremsbeläge/Scheiben sind teurer bei Verschleiß als normale Bremsgummis...und falls die Rohloff doch mal sifft, dann versaust Dir die Bremsbeläge gleich mit.
*wird günstiger bei Verwendung von Meterware und einzelnen Endkappen
was ich aber nicht ganz verstehe... warum willst Du unbedingt auf die externe Zugansteuerung umbauen (lassen)?
Um diese derzeitige interne Zugansteuerung richtig funktionsfähig zu machen, braucht man Material im Wert von 36€*(anderer Gegenhalter und Original Rohloffzüge). Das Wechseln der Schalthüllen/züge und vom Gegenhalter mitsamt der richtigen Achsplatteneinstellung sollten nicht länger als eine halbe Stunde dauern. Als Laie brauchst da evtl. eine Stunde länger dazu...
Werkzeug wäre meiner Erinnerung Torx 20, dazu Kabelzange und 2 mm und ein langer 4 mm Inbusschlüssel. Evtl. noch etwas Schmierfett. Mehr nicht.
Wie die interne Zugansteuerung wesentlich verschleißfester wird, hab ich im anderen Thread schon mal beschrieben. Da gibts mA keinen Grund auf diese klobige Schaltbox zu wechseln.
Beim Umbau auf Scheibenbremse wird das alles wesentlich teurer und dauert länger, wegen Wegschicken der Nabe. Und Scheibenbremsen sind auch nicht unbedingt so die Sorglosteile, mit denen sollte man sich doch auch mal beschäftigen. Bremsbeläge/Scheiben sind teurer bei Verschleiß als normale Bremsgummis...und falls die Rohloff doch mal sifft, dann versaust Dir die Bremsbeläge gleich mit.
*wird günstiger bei Verwendung von Meterware und einzelnen Endkappen