Posted by: Jan-V
Re: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h - 01/09/17 08:09 PM
In Antwort auf: hawiro
[zitat=Jan-V]Hallo,
Bei mein rohloff waren es nur 9500km aber die hab ich auch viel zu hart eingespeicht, [ ... ]
Bei mein rohloff waren es nur 9500km aber die hab ich auch viel zu hart eingespeicht, [ ... ]
Jein, habe kein Tensiometer. Jetzt aber ist das Laufrad nochmal nachzentriert worden. Nach Aussage der Werkstattmitarbeiter MIT Tensiometer und auf die geforderten ~1100N.
Beim wiederauffädeln der Speichenreflektoren ist mir halt aufgefallen, dass die Speichen immer noch lockerer waren als sie vorher jemals waren. Ich habe dann mit mein Speichenschlüssel etwas an ein Speichennippel gedreht und das ging auch einfacher als vor dem Flanschbruch. Ich habe daraus geschlussfolgert, dass ich das viel zu hart eingespeicht habe. Dazu weiss ich noch, als ich das gemacht habe, musste ich am Ende auch wirklich ordentlich am Speichenschlüssel drehen, damit sich noch was tut.
Nochmal zum Thema Speichenspannung: Müssen die 1100N Speichenspannung drauf sein bevor man den Reifen aufzieht, oder mit aufgezogenen und aufgepumpten Reifen? Bei mir habe ich ein fühlbaren Unterschied festgestellt zwischen Laufrad mit/ohne aufgepumpten Reifen (~3,5bar).
Alles Sachen, die einem auf Weltreise eigentlich nicht interessieren müssten....Felge durchgebremst, neu einspeichen lassen. Selber ab und zu Speichenspannung kontrollieren und nach Gefühl zentrieren/nachziehen müsste doch auch möglich sein...sogar hier in Hamburg hab ich bisher nur 1 Laden gefunden, die überhaupt ein Tensionmeter besitzen.
Der Laden wo ich es hab machen lassen sind nicht nur "Fach"Händler, sondern auch Hersteller: www.fahrradcenter.de stellt in der Werkstatt hinter dem Laden auch Räder der Marke TrengaDE her (www.trenga.de). Ich habe angenommen, die sollten doch wissen was sie tun.