Re: strom

Posted by: redfalo

Re: strom - 01/04/17 10:48 AM

In Antwort auf: Red Rooster

Wenn wir aber gerade beim Schimpfen sind, dann darf man nicht vergessen, dass Gleiches auch für die Fastonkontakte gilt, die nun einen geprägten Kontaktpunkt haben und ansonsten auf den Stanzkanten kontaktieren. Dazu hat wohl keiner der Radlkameraden eine Industriecrimpzange, die dauerhafte, dichte und maßhaltige Crimps anschlagen kann. Das waren dann auch so die Probleme mit denen ich immer so zu kämpfen hatte.
Gelöst habe ich diese Probleme dadurch, dass ich wo es nur ging Klemmverbindungen durch Lötverbindungen ersetzt habe. Die Crimps habe ich alle angelötet.

Ich habe in der Tat keine Crimp-Zange, aber verarbeite die Faston-Kontakte an vielen Rädern problemlos mit einer Spitzzange. Wichtig ist, vorsichtig und mit Geduld ans Werk zu gehen.

Das abisolierte Ende des Kabels kommt so in den Stecker, dass der hinteren Teil der Klemmung - die beiden längeren Zungen - die Isolierung umfassen, und der abisolierte Teil in dem schmalen "Kanal" des Kontaktes liegt. Dann presse ich die längeren Zungen vorsichtiung um die Isolierung, darauf achtend, dass sie sich rund um das Kabel legen, und presse den "Kanal" , in dem das abisolierte Kabelende liegt, zusammen. Darauf dann Schrumpfschlauch, und die Verbindung hält über Jahre. (Außer am Nabendyname-Anschluss muss man ja auch nicht häufig an die Kontakte dran).

Dem Verlöten der Kontakte sehe ich eher skeptisch gegenüber. Mein Vater, der als gelernter Radio-und Fernsehtechniker sehr gut löten kann, hat das früher gemacht. Die Verbindungen erwiesen sich, wie auch von Sammy beschrieben, als hochgradig bruchanfällig.