Re: Luftpumpe

Posted by: redfalo

Re: Luftpumpe - 01/03/17 09:58 PM

In Antwort auf: habediehre
Diesmal besonders doof: schleichender Luftverlust, d.h. mutmaßlich keine Chance, mit Bordmitteln das Loch zu finden. So ca. alle 1-1,5h musste ich nachpumpen. Ersatzschlauch hatte ich dabei, aber mich erst mal entschieden, es so zu versuchen.


Meine Erfahrung, gespeist durch jede Menge Gruppen-Touren, bei denen ich der "diensthabende Mechaniker" am Ende war, besagt: Schleichplatten nicht sofort zu beheben, rentiert sich nicht. Damit verschwendet man nur noch mehr Zeit - die werden eigentlich immer schnell schlimmer, und nach ein, zwei Stunden muss man ohnehin den Schlauch wechseln.

In Antwort auf: habediehre


- Aufpumpen mit der mitgenommenen "Toepeak Race Rocket MT": eigentlich super Teil, aber die angegebenen max. 6 bar erreicht man nicht. Habs nicht nachgemessen, aber mehr als 4bar waren das bestimmt nicht. Man kommt weiter damit, aber mir ist das bei 40mm-Reifen definitiv zu wenig.


Interessant - ich bin mit der Race Rocket am Rennrad eigentlich sehr zufrieden. (Und reichen nicht bei 40mm -Reifen 4 bar aus?) Ist halt nur ein ziemliches Geduldsspiel... (Blöder ist, wenn man dann aus Versehen das Ventil rausschraubt beim Abnehmen der Pumpe.....

Was ich in meistens bei Brevets auch dabei habe, ist eine CO2-Pumpe mit ein, zwei Kartuschen. Damit kriegt man den Reifen innerhalb von Sekunden knüppelhart. Ist allerdings natürlich eine ziemliche Umweltssauerei (leere Kartuschen stecke ich natürlich ein, aber man produziert schon ziemlichen Müll), und es kann auch passieren, dass der Schlauch noch nicht richtig sitzt und beim aufblasen platzt.

Aber wenn man nachts im strömenden Regen einen Platten flicken muss, kann so eine CO2-Pumpe schon hilfreich sein. Die Kartuschen kosten übrigens nur einen Bruchteil, wenn man sie als Zubehör für Bierzapfanlagen kauft, nicht im Fahrradhandel.