Posted by: cterres
Re: Welcher Ventilkopf für Autoventile? - 01/02/17 02:43 PM
Ja, Druckanzeige ist kein Problem. Ein entsprechender Stift ist selbstverständlich vorhanden, eben um das Ventil zu öffnen. Selbst wenn man den Pumpenkopf nicht weit genug aufgesetzt hat, wird nach einem Pumpstoß der Druck hoch genug, das das Ventil spätestens dann öffnet und man den Druck ablesen kann.
Zum reinen Messen ist das Aufsetzen des Pumpenkopfs eher nicht geeignet, da erstmal ein Schwall Luft aus dem Ventil strömt und nach dem Anschließen der Pumpe entweicht noch etwas mehr Luft in den Pumpenschlauch.
Der dann abzulesende Druck ist dann gut ein halbes Bar niedriger, je nach Reifengröße.
Da man aber danach sofort Luft hinein pumpen kann, lässt sich der Reifendruck im Anschluss regulieren. Abnehmen sollte man den Pumpenkopf dann zügig, damit der gemessene Druck auch drin geblieben ist.
Das klappt wie gesagt mit dem EVA-Kopf recht flott.
Zum reinen Messen ist das Aufsetzen des Pumpenkopfs eher nicht geeignet, da erstmal ein Schwall Luft aus dem Ventil strömt und nach dem Anschließen der Pumpe entweicht noch etwas mehr Luft in den Pumpenschlauch.
Der dann abzulesende Druck ist dann gut ein halbes Bar niedriger, je nach Reifengröße.
Da man aber danach sofort Luft hinein pumpen kann, lässt sich der Reifendruck im Anschluss regulieren. Abnehmen sollte man den Pumpenkopf dann zügig, damit der gemessene Druck auch drin geblieben ist.
Das klappt wie gesagt mit dem EVA-Kopf recht flott.