Posted by: Raumfahrer
Re: Beratung: Umbau Rohloff Stahl MTB zum Reiserad - 12/30/16 08:24 AM
Dieser Spritzschutz ist nix anderes als die alte Innenunterteilung von der Ortlieb-Kuriertasche. Die ist aus Polyethylen und wurde so zugeschnitten, daß sie oben zwischen den Gepäckträger passt - etwas breiter, als die Gepäckträgerinnenstreben, damit eine leichte Rundung dort ist. Befestigt wird das dann mit Kabelbindern in Löchern durch nen Papierlocher. Fertsch.
Mit den Befestigungslöchern unten am Rahmen könnte es möglicherweise knapp für die Fersenfreiheit werden, falls Du doch mal mit normalen GpT-Taschen fahren willst. Die Kettenstreben am MtB sind i.d.R. kürzer als am normalen Reiserad. Ich schätze mal, daß die Kettenstreben von Deinem Radon etwa so um die 425 mm lang sind...
Da könnte ein Tubus Disco evtl. besser passen.
Mir ist übrigens nicht ganz klar, was gegen diese Rack Lock Sattelklemme von Salsa sprechen soll. Das Ding sitzt (oder besser: sollte sitzen...! ;)) passgenau oben auf dem Sitzrohr. Die Sattelklemme braucht da auch nicht irgendwie übermäßig angeknallt zu werden. Wenn die Sattelstütze fest ist, dann ist sie fest. Sämtliche Kräfte vom Gepäckträger wirken da auf das Sitzrohr vom Rahmen, der dort noch durch die Sattelstütze verstärkt wird. Was soll dort bitte passieren?
Ein Rahmenbruch etwa? Das kann ich mir etwas schwer vorstellen.
Mehr als 10 kilo (aber allerhöchstens!) sollten mA eh nicht hinten drauf, weil sonst kannst das mit Gelände/Trail fahren eh voll vergessen. Es fährt sich einfach nur lausig - Fahrspaß sieht mA anders aus.
Mit den Befestigungslöchern unten am Rahmen könnte es möglicherweise knapp für die Fersenfreiheit werden, falls Du doch mal mit normalen GpT-Taschen fahren willst. Die Kettenstreben am MtB sind i.d.R. kürzer als am normalen Reiserad. Ich schätze mal, daß die Kettenstreben von Deinem Radon etwa so um die 425 mm lang sind...

Da könnte ein Tubus Disco evtl. besser passen.
Mir ist übrigens nicht ganz klar, was gegen diese Rack Lock Sattelklemme von Salsa sprechen soll. Das Ding sitzt (oder besser: sollte sitzen...! ;)) passgenau oben auf dem Sitzrohr. Die Sattelklemme braucht da auch nicht irgendwie übermäßig angeknallt zu werden. Wenn die Sattelstütze fest ist, dann ist sie fest. Sämtliche Kräfte vom Gepäckträger wirken da auf das Sitzrohr vom Rahmen, der dort noch durch die Sattelstütze verstärkt wird. Was soll dort bitte passieren?
Ein Rahmenbruch etwa? Das kann ich mir etwas schwer vorstellen.
Mehr als 10 kilo (aber allerhöchstens!) sollten mA eh nicht hinten drauf, weil sonst kannst das mit Gelände/Trail fahren eh voll vergessen. Es fährt sich einfach nur lausig - Fahrspaß sieht mA anders aus.