Posted by: MikeBike
Re: Entscheidungshilfe: Rohloff oder 30-Gang Kette - 12/28/16 05:31 PM
Eine Kettenschaltung ist aus meiner Sicht nicht wirklich leicht zu bedienen.
Aber: Natürlich, Kettenraucher hat sicher Recht: Die meisten etwas ambitionierteren Fahrer kommen mit der 3 Fach ganz gut klar. Ich auch. War gerade mit dem MTB im Pfälzer Wald unterwegs, 3x10 Sram X0. Tolle Schaltung, gerade im Wald fahre ich damit sehr gut.
Trotzdem: Schaut man sich im Ritzelrechner den optimalen Schaltverlauf an, wird sofort klar, dass der in der Praxis nicht zu realisieren ist. Da gibt es ein wildes hin und her schalten, links wie rechts. Ich gebe gerne zu: Ich bin nicht in der Lage mir das alles zu merken.
Dazu kommt aber, dass man bei einer oft mehr als 10 stündigen Tagesfahrt auf einer wochenlangen Reise mit ordentlich Gepäck z.B. auf einer steilen Schotterstrecke schon damit genug hat, den Lenker einigermaßen fest zu halten. Man schaltet halt so gut es in der Hektik geht. Geht es dabei nur mir so, dass ich manchmal vergesse, auf welchem Blatt ich vorne bin? Nachschauen, sei es auf der oft nicht vorhandenen Anzeige am Hebel, oder mit schnellem Blick nach unten ist unter schwierigen Bedingungen nicht immer so einfach.
Schon hier kann doch jede Erleichterung nur von Nutzen sein. Da ist doch eine 2fach Schaltung, einfach nur zu begrüßen. Muss ich einem Superexperten wie dir erklären, dass das zwangsläufig eine bessere Kettenlinie ergibt? Sicher nicht. Noch besser ist es aber, wenn es eine gibt, die nicht nur einfacher zu schalten ist, sondern den meisten 3fachen in der Entfaltung sogar überlegen ist.
Einfach nur deshalb hatte ich die Sram GX gelobt. Und sie kommt meiner P18 in Sachen Entfaltung schon recht nahe, zum Preis einer Shimano SLX
Gruß
Mike
P.S. Die Superstars haben ja mit den 1- bis 2fach Schaltungen eh eine bessere Kettenlinie
Aber: Natürlich, Kettenraucher hat sicher Recht: Die meisten etwas ambitionierteren Fahrer kommen mit der 3 Fach ganz gut klar. Ich auch. War gerade mit dem MTB im Pfälzer Wald unterwegs, 3x10 Sram X0. Tolle Schaltung, gerade im Wald fahre ich damit sehr gut.
Trotzdem: Schaut man sich im Ritzelrechner den optimalen Schaltverlauf an, wird sofort klar, dass der in der Praxis nicht zu realisieren ist. Da gibt es ein wildes hin und her schalten, links wie rechts. Ich gebe gerne zu: Ich bin nicht in der Lage mir das alles zu merken.
Dazu kommt aber, dass man bei einer oft mehr als 10 stündigen Tagesfahrt auf einer wochenlangen Reise mit ordentlich Gepäck z.B. auf einer steilen Schotterstrecke schon damit genug hat, den Lenker einigermaßen fest zu halten. Man schaltet halt so gut es in der Hektik geht. Geht es dabei nur mir so, dass ich manchmal vergesse, auf welchem Blatt ich vorne bin? Nachschauen, sei es auf der oft nicht vorhandenen Anzeige am Hebel, oder mit schnellem Blick nach unten ist unter schwierigen Bedingungen nicht immer so einfach.
Schon hier kann doch jede Erleichterung nur von Nutzen sein. Da ist doch eine 2fach Schaltung, einfach nur zu begrüßen. Muss ich einem Superexperten wie dir erklären, dass das zwangsläufig eine bessere Kettenlinie ergibt? Sicher nicht. Noch besser ist es aber, wenn es eine gibt, die nicht nur einfacher zu schalten ist, sondern den meisten 3fachen in der Entfaltung sogar überlegen ist.
Einfach nur deshalb hatte ich die Sram GX gelobt. Und sie kommt meiner P18 in Sachen Entfaltung schon recht nahe, zum Preis einer Shimano SLX

Gruß
Mike
P.S. Die Superstars haben ja mit den 1- bis 2fach Schaltungen eh eine bessere Kettenlinie