Posted by: Behördenrad
Re: Easy Rohler neue (CSS-)Felge - 12/15/16 11:55 AM
In Antwort auf: Joachim143
Hallo Tom, welche Bremsgummis fährst Du zur Zeit? Nach meiner Erfahrung sind die Grauen nur auf neuen Keramikfelgen brauchbar. Danach bremsen die Roten bei Nässe wesentlich besser.
Generell sollte Idworx Dir einen qualifizierten Rat geben können.
Generell sollte Idworx Dir einen qualifizierten Rat geben können.
Alle anderen Gummi-Mischungen verursachen entweder übermäßige Abnutzung oder sie "schmelzen" in die CSS-Beschichtung ein und verschlechtern -insbesondere- das Naßbremsverhalten rapide, da die Gummischicht auf der Felge zusammen mit Wasser dann eher einer Eisbahn gleicht. Die Bremswirkung kann bis auf gefühlt "Null" absinken. D. h., die Felge ist Schrott - nicht weil sie runtergefahren ist, sondern weil mit falschen Belägen die Beschichtung versaut wurde.
In Antwort auf: tomrad
....
Meine Frage an Nutzer von CSS Felgen, vielleicht auch an andere Easy-Rohler-Fahrer, wegen der Firmtechs:
Passen die Andra 30 bzw. Andra 30 CSS, die auch von Rohloff empfohlen werden?
Ab wann lohnt sich CSS, bzw. ab wann wird die Nassbremsleistung schlechter? Und von wem würdet Ihr die Rohloff neu einspeichen lassen? Ich wohne im Raum München.
Meine Frage an Nutzer von CSS Felgen, vielleicht auch an andere Easy-Rohler-Fahrer, wegen der Firmtechs:
Passen die Andra 30 bzw. Andra 30 CSS, die auch von Rohloff empfohlen werden?
Ab wann lohnt sich CSS, bzw. ab wann wird die Nassbremsleistung schlechter? Und von wem würdet Ihr die Rohloff neu einspeichen lassen? Ich wohne im Raum München.
Wenn dem so ist, gibt es die Darim-Felge von Idworx für 155 €/Stück (

CSS-Felgen lohnen sich für jeden Vielfahrer, der nicht "ständig mit geschrotteten Felgen" zu kämpfen hat (manche bekommen ja alles kaputt). Wenn man die richtigen Bremsgummis verwendet, bleibt die Felge/Beschichtung über viele Jahre im Allwetter-Betrieb verschleißfrei, das Rad bleibt sauber (die Alu-Suppe bei Regenfahrten entfällt) und die Bremswirkung bleibt erhalten.
Ich selbst fahre die Sputnik CSS am Randonneur in 28" und am Alltagsrad in 26". Eine Bekannte von mir fährt seit ca. 6 Jahren die Idworx Darim CSS (sind wir über einen Idworx-Monteur sehr günstig drangekommen) am Alltagsrad - die Felgenflanken sehen nach wie vor neuwertig aus, obwohl sie als "Angstbremserin" deutlich häufiger den Finger am Hebel hat als ein "Normalbremser".
Wenn man die Eigenarten der CSS-Beschichtung beachtet und mit den richtigen CSS-Belägen (KoolStop meine Empfehlung) arbeitet, sind CSS-Felgen für die Ewigkeit - vorausgesetzt, der Laufradbauer versteht sein Handwerk. Felgentod durch bewusste / unbewusste Misshandlung kann die CSS-Beschichtung auch nicht verhindern.
Matthias
P.S.: Was ich bei Idworx interessant finde, ist der Tip im Handbuch zur Felgenbreite und zulässigen Reifendimension: "....Felge Exal ZAC19 oder Rigida Grizzley bzw. DARIM mit 19 bis 22 mm Hornweite: Der Betrieb ....mit Reifen, die schmaler sind wie 42-622, ist nicht zulässig. ..." (Quelle: Handbuch Idworx, S. 16 "Reifenfülldruck") ....also quasi das Gegenteil dessen, was zu Hornweite / Reifenbreite so landläufig gesagt wird.