Posted by: Anonymous
Re: Reifenbreite fürs Reiserad - 11/24/16 03:07 PM
Der Thread ist vom Titel passend. Es sind immer mal wieder Zahlen gefordert, ob/wie/warum Breitreifen wirken. Beispiele nach einer elenden (hoffentlich richtigen) Rechnerei:
2 bar, 60-559, d1 = 688mm, d2 = 60mm: dF/dx = c = 128N/mm
5 bar, 30-622, d1 = 688mm, d2 = 30mm: dF/dx = c = 226N/mm
Die Zahl sagt: für jeden Millimeter Einfederung des Reifens werden 128N (13kg) bzw. 226N (23kg) benötigt. Die weichere Feder ist der Breitreifen. Das bringt nur was, wenn auch mehr Federweg zur Verfügung steht (sonst ständiges Durchschlagen). Das ist aber beim Breitreifen auch erfüllt. Eine andere Frage ist der Rollwiderstand, da gibt es aber Diagramme.
2 bar, 60-559, d1 = 688mm, d2 = 60mm: dF/dx = c = 128N/mm
5 bar, 30-622, d1 = 688mm, d2 = 30mm: dF/dx = c = 226N/mm
Die Zahl sagt: für jeden Millimeter Einfederung des Reifens werden 128N (13kg) bzw. 226N (23kg) benötigt. Die weichere Feder ist der Breitreifen. Das bringt nur was, wenn auch mehr Federweg zur Verfügung steht (sonst ständiges Durchschlagen). Das ist aber beim Breitreifen auch erfüllt. Eine andere Frage ist der Rollwiderstand, da gibt es aber Diagramme.