Posted by: Martina
Wie lange halten Schaltungskomponenten? - 11/18/04 08:28 AM
Hallo,
bzw. wie lang 'sollten' sie halten?
An unserem Tandem befinden sich ein XT-SchaltwerK und XT-Rapidifrehebel (nur Schalthebel ohne Bremse). Die Teile sind von 1999 und haben eine Laufleistung von über 30.000 km hinter sich. In letzter Zeit bemreken wir sowohl beim Schaltwerk als auch bei den Hebeln gewisse Ausfallerscheinungen, d.h. die Feder des Schaltwerkes bewegt sich nur noch widerwillig und die Schalthebel rutschen beim Hochschalten ab und zu durch. Beides führt dazu, dass sich die Schaltung nicht mehr wirklich sauber einstellen lässt. Putzen des Schaltwerkes (von außen) hat nicht geholfen, weitergehende Versuche haben wir noch nicht unternommen.
Nun meine Frage: lohnt es sich eurer Ansicht nach noch, da Aufwand reinzustecken oder ist da einfach das Ende der Lebensdauer erreicht? Wir sind keine Helden im Bauteile zerlegen und unser liebstes Hobby ist es auch nicht. Und 30.000 km Laufleistung finde ich persönlich nicht so übel. Andererseits muss es ja nicht sein, dass wir was wegschmeißen, was sich durch simple Maßnahmen wieder gangbar machen lässt.
Was sind eure Erfahrungen?
Gruß Martina
bzw. wie lang 'sollten' sie halten?
An unserem Tandem befinden sich ein XT-SchaltwerK und XT-Rapidifrehebel (nur Schalthebel ohne Bremse). Die Teile sind von 1999 und haben eine Laufleistung von über 30.000 km hinter sich. In letzter Zeit bemreken wir sowohl beim Schaltwerk als auch bei den Hebeln gewisse Ausfallerscheinungen, d.h. die Feder des Schaltwerkes bewegt sich nur noch widerwillig und die Schalthebel rutschen beim Hochschalten ab und zu durch. Beides führt dazu, dass sich die Schaltung nicht mehr wirklich sauber einstellen lässt. Putzen des Schaltwerkes (von außen) hat nicht geholfen, weitergehende Versuche haben wir noch nicht unternommen.
Nun meine Frage: lohnt es sich eurer Ansicht nach noch, da Aufwand reinzustecken oder ist da einfach das Ende der Lebensdauer erreicht? Wir sind keine Helden im Bauteile zerlegen und unser liebstes Hobby ist es auch nicht. Und 30.000 km Laufleistung finde ich persönlich nicht so übel. Andererseits muss es ja nicht sein, dass wir was wegschmeißen, was sich durch simple Maßnahmen wieder gangbar machen lässt.
Was sind eure Erfahrungen?
Gruß Martina