Posted by: Radix
64s, IQ2 U und Line brake plus am Forumslader - 11/19/16 12:49 AM
Hallo Radler,
bin hier schon länger lesend und Antworten findend unterwegs, und nun gleich zum Einstieg ins aktive Forumsdasein - Vorstellung immanent aber nicht begrenzt - passend eine Frage zum Forumslader.
Ich würde die V5 (bzw. die aktuelle) 2.9Ah Aheadlader Version einsetzen (in den Gabelschaft), wenn folgendes damit machbar wäre:
Die LUMOTEC IQ2 LUXOS U lässt sich inkl. dort angeschlossenem TOPLIGHT Line brake plus per beschriebenem DC-Wandler am 12V Ausgang des Laders zuverlässig betreiben und zwar gleichzeitig mit dem GPSMAP 64s am USB Ausgang, dessen Akku wiederum gleichzeitig geladen wird, ohne ein Absinken des zugeführten Stroms während der Fahrt auf eine Niveau derart, dass der 64s fragt, ob er sich denn abschalten soll (s.u.).
Das ganze im Dauerbetrieb gesteckt, bzw. das 64s bei Bedarf, sofern dessen Akku Nachschub braucht.
Antworten auf vielleicht aufkommende Rückfragen im voraus:)
Ja, ich weiß, das der Lumo einen USB Anschluss hat.
Das funktioniert aber nicht zufriedenstellend mit dem 64s. Der ist unabhängig vom Akkustand immer mal wieder am Meckern, dass er sich gleich abschaltet, weil er halt sobald an einer externen Stromquelle angeschlossen, den Strom nur noch von dort bezieht. Mit eingeschalteter Leuchte und/oder bei geringer Geschwindigkeit, unter ca. 15 km/h, meckert er noch öfter.
Prinzipiell kein Problem, sofern mir die entsprechende Anzeige zufällig auffällt bevor er sich ausschaltet, und ich dann jeweils die "bitte weiter eingeschaltet lassen" Option auswähle; dann läuft er halt über den Akku, sofern da noch Saft drauf ist, und sobald genügend Strom über USB kommt halt wieder darüber.
Im Speziellen also doch nicht optimal. Leider gibt es auch keine Möglichkeit das 64s so zu konfigurieren, dass diese "Sicherheitsabfrage" nicht aufpoppt.
Die Lumo und Brake plus deshalb, weil die halt bereits dran sind am Rad bzw. Rahmen.
Das 64s deshalb, weil es optimal für mich ist und schon vorhanden.
Der 1 1/8 Gabelschaft ist lang und breit genug für die 29 cm/24 mm und auch schon dran am Rad bzw. Rahmen.
Stromquelle ist der SON 28 an einem 26" Rad (ebenfalls beides schon in Betrieb :D).
Nein, nach Lesen der Seite zum Forumslader war für mich noch nicht klar, ob die von mir beschriebene Konstellation funktioniert.
Ja, ich hatte keine Lust noch länger nach Antworten zu suchen, bzw. nach kurzem Überfliegen der Titel im Suchergebnis zu "Forumslader" den Eindruck, dort nicht fündig zu werden, bzw. so ist das doch viel interessanter und mindestens zwei Fliegen mit einer Klatsche geklatscht.
Danke euch für jeden Hinweis, Info, für die oben nicht berücksichtigten möglichen oder unmöglichen Rückfragen, sowie komplett andere Ideen.
Radix
bin hier schon länger lesend und Antworten findend unterwegs, und nun gleich zum Einstieg ins aktive Forumsdasein - Vorstellung immanent aber nicht begrenzt - passend eine Frage zum Forumslader.
Ich würde die V5 (bzw. die aktuelle) 2.9Ah Aheadlader Version einsetzen (in den Gabelschaft), wenn folgendes damit machbar wäre:
Die LUMOTEC IQ2 LUXOS U lässt sich inkl. dort angeschlossenem TOPLIGHT Line brake plus per beschriebenem DC-Wandler am 12V Ausgang des Laders zuverlässig betreiben und zwar gleichzeitig mit dem GPSMAP 64s am USB Ausgang, dessen Akku wiederum gleichzeitig geladen wird, ohne ein Absinken des zugeführten Stroms während der Fahrt auf eine Niveau derart, dass der 64s fragt, ob er sich denn abschalten soll (s.u.).
Das ganze im Dauerbetrieb gesteckt, bzw. das 64s bei Bedarf, sofern dessen Akku Nachschub braucht.
Antworten auf vielleicht aufkommende Rückfragen im voraus:)
Ja, ich weiß, das der Lumo einen USB Anschluss hat.
Das funktioniert aber nicht zufriedenstellend mit dem 64s. Der ist unabhängig vom Akkustand immer mal wieder am Meckern, dass er sich gleich abschaltet, weil er halt sobald an einer externen Stromquelle angeschlossen, den Strom nur noch von dort bezieht. Mit eingeschalteter Leuchte und/oder bei geringer Geschwindigkeit, unter ca. 15 km/h, meckert er noch öfter.
Prinzipiell kein Problem, sofern mir die entsprechende Anzeige zufällig auffällt bevor er sich ausschaltet, und ich dann jeweils die "bitte weiter eingeschaltet lassen" Option auswähle; dann läuft er halt über den Akku, sofern da noch Saft drauf ist, und sobald genügend Strom über USB kommt halt wieder darüber.
Im Speziellen also doch nicht optimal. Leider gibt es auch keine Möglichkeit das 64s so zu konfigurieren, dass diese "Sicherheitsabfrage" nicht aufpoppt.
Die Lumo und Brake plus deshalb, weil die halt bereits dran sind am Rad bzw. Rahmen.
Das 64s deshalb, weil es optimal für mich ist und schon vorhanden.
Der 1 1/8 Gabelschaft ist lang und breit genug für die 29 cm/24 mm und auch schon dran am Rad bzw. Rahmen.
Stromquelle ist der SON 28 an einem 26" Rad (ebenfalls beides schon in Betrieb :D).
Nein, nach Lesen der Seite zum Forumslader war für mich noch nicht klar, ob die von mir beschriebene Konstellation funktioniert.
Ja, ich hatte keine Lust noch länger nach Antworten zu suchen, bzw. nach kurzem Überfliegen der Titel im Suchergebnis zu "Forumslader" den Eindruck, dort nicht fündig zu werden, bzw. so ist das doch viel interessanter und mindestens zwei Fliegen mit einer Klatsche geklatscht.
Danke euch für jeden Hinweis, Info, für die oben nicht berücksichtigten möglichen oder unmöglichen Rückfragen, sowie komplett andere Ideen.
Radix