Posted by: Blechroller67
Re: Vorsorglicher Lenkerwechsel? - 10/29/16 11:04 PM
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: Blechroller67
[ ... ](90er-Jahre-Leichtbau)[ ... ]
Sorry, aber das ist in dieser Verallgemeinerung Unsinn. Ich habe noch einen Alu-Lenker von 1990, den ich nur deswegen vor kurzem getauscht habe, weil ich paranoid bin (man hört ja so viel über gebrochene Lenker) und ich ihn durch einen anderen ersetzt habe, mit dem ich den Abstand Lenker <-> Sattel um ein paar mm verlängern konnte. Der Hersteller war sogar so stolz auf die Qualität seines Produktes, dass er die technischen Daten auf den Lenker graviert/gelasert hat (ein Foto davon hatte ich hier schon mal gepostet). Das Teil ist sicherlich kein extremer Leichtbau, aber den Teilen nach, die damals Standard waren, gehobene Mittelklasse, würde ich schätzen. Es gab also auch damals sehr haltbares Material, denn das Fahrrad an sich war nix Besonderes.
Nö, ist kein Unsinn (Danke für diese angenehme Wortwahl!)
Ich habe auch noch einen Stall voll 90er-Jahre-Teile, die halten. Aber es gab halt so ab Mitte/Ende der 80er reichlich Leichtbauteile auf dem Markt, die alles andere als haltbar waren. Gute Teile gab es auch in diesen Jahren, aber halt viel mehr (Leichtbau-)Müll als heute. Aber es gab halt erstaunlich viel Müll; wie war das noch mal mit dem MTBler, dem im Downhill-WC dem Anfang der 90er der Gabelschaft gebrochen ist... In den Jahren hat auch die UCI die 6,8kg-Regel eingeführt.
Und egal wie man es dreht, eine 3-Jahres-Regel ist Mumpitz. Mit 1.500 Betriebsstunden oder 40.000km oder so was könnte man vielleicht was anfangen und -mit viel gutem Willen- davon ausgehen, dass sich der Hersteller was bei gedacht hat. Bei "3 Jahren" hat sich der Hersteller irgendwas gedacht, aber nichts sinnvolles. Und selbst mit Betriebsstunden oder Kilometern wäre es ein deutlicher Unterschied, ob jemand im Flachland zur Arbeit rollt oder im Gebirge mit Gepäck das Radl hoch und runter wuchtet oder gar Sprints fährt.
Außer bei Baumarktschrott und Plastiklenkern habe ich schon ewig nichts mehr von gebrochenen Lenkern gehört. Einzelfalle mag es geben, aber da kennt man meist auch nicht die Hintergründe/Vorbelastung.
Wenn ich einen Lenker kaufe und ich mich in dem Gewichtsbereich befinde, den der Hersteller vielleicht vorgibt, dann hat der zu halten; "dauerhaft". Und wenn der Hersteller was von "3 Jahren" schreibt, unterstelle ich, dass er seinem Teil evtl. nicht traut und kaufe es nicht oder ignorier das und fahr das Ding länger. Muss jeder mit sich selbst ausmachen. Jedenfalls würde ich mir so ein "3-Jahres-Ding" nicht an den Reisbomber schrauben, den ich mit Gepäck durch die Gegend wuchte. Das aber auch nur, weil ich weiß, dass ich Teile, die nicht wirklich haltbar sind, eh zerstöre und das sicher vor den 3 Jahren.