Re: 29"

Posted by: Anonymous

Re: 29" - 10/13/16 07:27 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: hawiro
Die Belastungen der Felge sind beim Herunterrumpeln und -springen eines verblockten Trails mit dem MTB deutlich höher als das, was man den Felgen mit ein paar kg Gepäck auf einem Waldweg zumutet.

Ich halte das für einen Trugschluss und sehe das anders.

Die Belastungsspitzen mögen beim Mountainbiking vielleicht höher sein. Aber die Dauerbelastung ist mit einem vollgepackten Reiserad auf Schotterpiste ganz sicher höher. Unter anderen auch wegen der höheren ungefederten Masse der Taschen - da hilft auch die Federung in Armen und Beinen nichts.

Bedenke weiterhin, dass ein Reiserad oft über Wochen viele Stunden am Tag gefahren wird. Dagen ist ein Downhillrennen geradezu ein Augenblick. Durch die permanente Dauerbelastung ist die Materialermüdung beim Reiseradeln viel höher.

Man kann natürlich trotzdem MTB-Felgen fahren, aber sich eben bewusst sein, was man da tut.

Gruß
Thoralf

Aha, Du bist also auch einer, der seiner Frau erzählt, er bräuchte jetzt dringend ein neues Fahrrad, weil der Rahmen vom alten Radl weichgetreten ist... grins

Ich hab' es mal in Physik so gelernt, dass sich Metall unterhalb einer gewissen Belastungsgrenze nur elastisch verformt und demzufolge dauerhaltbar ist. Darüber verformt es sich plastisch und ist dann kaputt.

Es ist also egal, ob Du die Belastungsgrenze beim Mountainbiken oder beim einer Reise mit Gepäck überschreitest. Wenn sich das Metall plastisch verformt, ist die Felge oder die Speiche hinüber.

Demzufolge ist deine Argumentation falsch, dass die Dauerbelastung beim Reiseradfahren Materialermüdung verursacht. Entweder die Belastungsgrenze für die elastische Verformung wird überschritten, oder eben nicht. Wenn nicht, dann ist das ganze dauerhaltbar. Wenn doch, dann reicht einmal überschreiten.

Und deswegen kann man die Belastungsspitzen beim Mountainbiken und beim Reiseradfahren eben doch vergleichen: wenn die Belastung ausreicht, die Felge zu verformen, dann wird das betreffende Speichenloch ausreissen.

Fazit: Wenn die MTB-Felge höhere Belastungsspitzen aushält als eine Reiseradfelge, dann wird sie das auch auf einem Reiserad tun.