Posted by: FlevoMartin
Re: Kettenblätter Synchronkette Tandem bezahlbar? - 10/06/16 05:44 AM
In Antwort auf: svenson
Also lt. dieser Übersicht: Technische Zeichnung Paul Lange gehört es nicht zu den Teilen die durch Standard Teile ersetzt werden können. Warum das so sein soll, erschließt sich mir nicht..
Ich rate mal mit: Die Kettenblätter haben auf einer Seite einen Niet, der hinter dem Kurbelarm verbaut werden soll, damit sich die Kette beim Abspringen nicht zwischen Kurbel und Blatt verklemmen kann. Außerdem haben die Kettenblätter eine Zahnform, die nach eine Richtung hin optimiert ist. Und schon muss der Niet an der richtigen Seite angebracht sein, die dann aber inkompatibel mit allem anderen Kram ist.
Wir hatten bei einem Rücken-an-Rücken-Liegeradtandem, bei dem die hintere Kurbel rückwärts läuft und bei der das Kettenblatt nicht so weit umspannt wurde, wie es beim Normalrad der Fall ist, gemerkt, dass die Kette leichter übersprang, wenn das Kettenblatt ebenfalls rückwärts beansprucht wurde. Nach dem Umdrehen des Kettenblattes war das Problem geringer.
Wenn also die lichte Weite, Lochkreis und Lochanzahl stimmen, sollte jedes Kettenblatt funktionieren - und sei es, dass man diesen Niet wegknacken muss, weil er z.B. mit einer Kettenschutzscheibe kollidiert oder so.
Gruß,
Martin