Posted by: Machinist
Re: Alten Stahlrahmen hochwertig aufarbeiten, wie? - 09/14/16 04:28 PM
Chemisch entlacken lassen, dann den Rahmen begutachten.
Bei einem guten Beschichter welcher Erfahrung mit Fahrrädern hat phospatieren und pulverbeschichten lassen. Meine Emfehlung ist hier auch Bikecolours.
Eine Pulvergrundierung direkt auf den Stahl soll einen noch besseren Korrosionsschutz bringen als die Zinkphosphatierung. Dann aber besser nur eine Einfach-Farbschicht (geht nur bei einfachen RAL-Tönen ohne Metallic) drüber, sonst wird das Zeug zu dick und somit m.E. hässlicher.
Sofern es ein gemuffter Rahmen ist und die Aesthetik einen hohen Stellenwert hat ist auf eine möglichst dünne Pulverschicht Wert zu legen oder besser noch über Nasslack nachzudenken.
Bei Sigwa in Grünen habe ich auch schon beschichten lassen und war im Allgemeinen zufrieden damit.
Auch bei Aarios habe ich's schon versucht, ist aber schon fast 20 Jahre her. Da war ich nicht so begeistert, und es war deutlich teurer. Auch das Aarios-Pulver auf den Stolz-Trägern war damals schneller weg als auf dem deutschen Konkurrenzprodukt.
Nach der Behandlung die Innenseiten des Rahmens mit Framesaver ausschwenken.
Bei einem guten Beschichter welcher Erfahrung mit Fahrrädern hat phospatieren und pulverbeschichten lassen. Meine Emfehlung ist hier auch Bikecolours.
Eine Pulvergrundierung direkt auf den Stahl soll einen noch besseren Korrosionsschutz bringen als die Zinkphosphatierung. Dann aber besser nur eine Einfach-Farbschicht (geht nur bei einfachen RAL-Tönen ohne Metallic) drüber, sonst wird das Zeug zu dick und somit m.E. hässlicher.
Sofern es ein gemuffter Rahmen ist und die Aesthetik einen hohen Stellenwert hat ist auf eine möglichst dünne Pulverschicht Wert zu legen oder besser noch über Nasslack nachzudenken.
Bei Sigwa in Grünen habe ich auch schon beschichten lassen und war im Allgemeinen zufrieden damit.
Auch bei Aarios habe ich's schon versucht, ist aber schon fast 20 Jahre her. Da war ich nicht so begeistert, und es war deutlich teurer. Auch das Aarios-Pulver auf den Stolz-Trägern war damals schneller weg als auf dem deutschen Konkurrenzprodukt.
Nach der Behandlung die Innenseiten des Rahmens mit Framesaver ausschwenken.