Posted by: cterres
Re: Cane Creek Thudbuster ST - Defekt - 08/18/16 03:59 PM
Die Thudbuster LT gab es vor 2003 noch mit abweichender Konstruktion zur aktuellen Reihe. Deren Lagerbuchsen sind nicht wechselbar. Die späteren LT und sämtliche ST-Stützen können aber gewartet werden.
Mein Arbeitgeber stellt unter anderem Klemmgreifer her, das sind pneumatisch betriebene "Hände" für Industrieroboter. Auch hier werden ganz ähnliche Lagerbuchsen wie bei einer Thudbuster eingepresst. Manchmal kommt es vor, das vorproduzierte Greifer wieder demontiert werden, weil die Konstruktion weiter entwickelt wurde. Die Bauteile werden dann wieder verwendet. Müssen Gleitlagerbuchsen aber ein zweites Mal eingepresst werden, wird der Lagersitz vorher mit einem Tropfen Fügeklebstoff (Loctite 638) behandelt. Das verbessert den Sitz. Alternativ gibts auch den Loctite 603 für Lagerbuchsen, der Fett besser widerstehen sollte.
Im Grunde bleibt Kleben auch als einfachste Möglichkeit. Sonst ginge nur aufbohren und eine geeignete Gleitlagerbuchse (z.B. von SKF) einzupressen. Die Arbeit präzise auszuführen und die Ersatzteile in Kleinmengen zu beschaffen ist aber enorm aufwändig.
Mein Arbeitgeber stellt unter anderem Klemmgreifer her, das sind pneumatisch betriebene "Hände" für Industrieroboter. Auch hier werden ganz ähnliche Lagerbuchsen wie bei einer Thudbuster eingepresst. Manchmal kommt es vor, das vorproduzierte Greifer wieder demontiert werden, weil die Konstruktion weiter entwickelt wurde. Die Bauteile werden dann wieder verwendet. Müssen Gleitlagerbuchsen aber ein zweites Mal eingepresst werden, wird der Lagersitz vorher mit einem Tropfen Fügeklebstoff (Loctite 638) behandelt. Das verbessert den Sitz. Alternativ gibts auch den Loctite 603 für Lagerbuchsen, der Fett besser widerstehen sollte.
Im Grunde bleibt Kleben auch als einfachste Möglichkeit. Sonst ginge nur aufbohren und eine geeignete Gleitlagerbuchse (z.B. von SKF) einzupressen. Die Arbeit präzise auszuführen und die Ersatzteile in Kleinmengen zu beschaffen ist aber enorm aufwändig.