Posted by: Standschalter
Re: Dämpfer defekt? - 08/17/16 06:08 PM
Hallo,
der neue Dämpfer ist noch nicht drin, aber der alte sicher kaputt. Ich kann sehen, wie die Kolbenstange beim Ausfahren mehr Öl mit nach draußen befördert, als sie sollte.
Grund dafür wird die kaputte Dichtung sein, und die ist kaputt, weil die Dämpferaufnahme an der Schwinge verbogen ist. Das ist leider kein Scherz und weder der Erfinder des Rades noch der Händler, wo ich gekauft habe, noch ich kann mir erklären, wie so eine Aufnahme verbiegen soll im Fahrbetrieb. Querkräfte, die ja auftreten, werden doch normalerweise vom Schwingenlager abgefangen.
Der Dämpfer, wenn nur an der Schwingenaufnahme montiert, zeigt ca. 5-7mm außermittig in die Aufnahme am Rahmen. Das ist schon ne Menge Holz und ich kann verstehen, warum der Öldämpfer bzw. die Dichtung aufgegeben hat.
Die Aufnahme wird jetzt gerichtet und dann der neue Dämpfer eingebaut (Manitou Radium). Ich hoffe, dass dann erstmal wieder Ruhe ist, wenn sich erneut was verbiegt müssen da dickere Aufnahmen an die Schwinge geschweißt werden. Dann sollte der Dämpfer zum schwächsten Glied werden, wäre einfacher zu tauschen/zu richten als eine Schwingenaufnahme.
So weit der Stand der Dinge,
viele Grüße,
Felix
der neue Dämpfer ist noch nicht drin, aber der alte sicher kaputt. Ich kann sehen, wie die Kolbenstange beim Ausfahren mehr Öl mit nach draußen befördert, als sie sollte.
Grund dafür wird die kaputte Dichtung sein, und die ist kaputt, weil die Dämpferaufnahme an der Schwinge verbogen ist. Das ist leider kein Scherz und weder der Erfinder des Rades noch der Händler, wo ich gekauft habe, noch ich kann mir erklären, wie so eine Aufnahme verbiegen soll im Fahrbetrieb. Querkräfte, die ja auftreten, werden doch normalerweise vom Schwingenlager abgefangen.
Der Dämpfer, wenn nur an der Schwingenaufnahme montiert, zeigt ca. 5-7mm außermittig in die Aufnahme am Rahmen. Das ist schon ne Menge Holz und ich kann verstehen, warum der Öldämpfer bzw. die Dichtung aufgegeben hat.
Die Aufnahme wird jetzt gerichtet und dann der neue Dämpfer eingebaut (Manitou Radium). Ich hoffe, dass dann erstmal wieder Ruhe ist, wenn sich erneut was verbiegt müssen da dickere Aufnahmen an die Schwinge geschweißt werden. Dann sollte der Dämpfer zum schwächsten Glied werden, wäre einfacher zu tauschen/zu richten als eine Schwingenaufnahme.
So weit der Stand der Dinge,
viele Grüße,
Felix