Posted by: Spreehertie
Re: Dämpfer defekt? - 08/11/16 08:31 AM
Servus AndreMQ,
Das spielen ein paar Faktoren mit hinein, u.a.:
- neutraler Antriebseinfluß auf die Federung in allen Übersetzungen ist wohl nicht möglich, sondern kann bestenfalls nur auf einen Bereich, bzw. eine Übersetzung optimert werden.
- speziell bei den Fluxen kann man die Zugtrumumlenkrolle in der Höhe verschieben. Vom Hersteller wird die Kettenlinie so eingestellt, das die Kette knapp über dem Schwingenlager verläuft. Welche Umlenkrolleneinstellung am besten für den Antriebseinfluß auf die Federung ist, kann man ja auch noch praktisch oder hier ausprobieren.
- sehr entscheidend ist auch, ob der Lieger-(adfahrer) zum stampfen neigt und dicker Gänge bei geringer Drehzahl benutzt, oder ob er mit höherer Drehzahl und möglichst noch mit Klicksystem locker und möglichst rund tritt und zieht.
Gruß
Felix
PS: Die Luftfeder/Öldämpfer haben meist den Vorteil, daß die Dämpfungsrate je nach Anforderung eingestellt werden kann. Bei Stahlfeder/Öldämpfern ist das nicht so verbreitet.
In Antwort auf: AndreMQ
- Ist der Lieger wippgefährdet und muss dann dafür z.B. die Zugstufe so zugedreht werden, dass die Federung abgewürgt wird? Oder soll ein Dämpfer mit solchen "Anti-Wipp-Funktionen" ausgewählt werden (weiss gar nicht, wie die funktionieren)?
Das spielen ein paar Faktoren mit hinein, u.a.:
- neutraler Antriebseinfluß auf die Federung in allen Übersetzungen ist wohl nicht möglich, sondern kann bestenfalls nur auf einen Bereich, bzw. eine Übersetzung optimert werden.
- speziell bei den Fluxen kann man die Zugtrumumlenkrolle in der Höhe verschieben. Vom Hersteller wird die Kettenlinie so eingestellt, das die Kette knapp über dem Schwingenlager verläuft. Welche Umlenkrolleneinstellung am besten für den Antriebseinfluß auf die Federung ist, kann man ja auch noch praktisch oder hier ausprobieren.
- sehr entscheidend ist auch, ob der Lieger-(adfahrer) zum stampfen neigt und dicker Gänge bei geringer Drehzahl benutzt, oder ob er mit höherer Drehzahl und möglichst noch mit Klicksystem locker und möglichst rund tritt und zieht.
Gruß
Felix
PS: Die Luftfeder/Öldämpfer haben meist den Vorteil, daß die Dämpfungsrate je nach Anforderung eingestellt werden kann. Bei Stahlfeder/Öldämpfern ist das nicht so verbreitet.