Posted by: Anonymous
Re: Federgabel für die Schulter - 08/04/16 10:01 AM
Das Thema bietet die Gelegenheit für ein paar Behauptungen und damit die Frage, wie die Sicht im Forum dazu ist:
- Die Gewährleistung ist eigentlich unwichtig, wenn man das Teil sowieso zerlegen kann und auch die Funktion versteht. Die Dokumente von RockShox wären so ein Maßstab (Explosionszeichnungen mit Teilenummern für alle Gabeln und Jahrgänge sowie Service-Anleitungen und Videos), was man dafür braucht.
- Der Vorteil, Service komplett selbst machen zu können, ist so groß (kein Verpacken, kein Einschicken, kein langes Warten, immer Selbsthilfe möglich, ....), dass sogar ein Verlust von Gewährleistung und Garantie hingenommen werden kann.
- Hersteller (z.B. bei Magura so zweimal erlebt) reagieren sogar positiv, wenn sie nicht das geschlossene Komplettprodukt mit irgendeiner nichtssagenden Fehlerbeschreibung bekommen ("... fährt irgendwie komisch, aber nur bei Vollmond ..."), sondern genau das defekte Einzelteil und schicken bei klarer Lage einfach ein Ersatzteil (was natürlich existieren muss, also nicht ein demontiertes Subteil einer geschlossenen Baugruppe).
- Die Gewährleistung ist eigentlich unwichtig, wenn man das Teil sowieso zerlegen kann und auch die Funktion versteht. Die Dokumente von RockShox wären so ein Maßstab (Explosionszeichnungen mit Teilenummern für alle Gabeln und Jahrgänge sowie Service-Anleitungen und Videos), was man dafür braucht.
- Der Vorteil, Service komplett selbst machen zu können, ist so groß (kein Verpacken, kein Einschicken, kein langes Warten, immer Selbsthilfe möglich, ....), dass sogar ein Verlust von Gewährleistung und Garantie hingenommen werden kann.
- Hersteller (z.B. bei Magura so zweimal erlebt) reagieren sogar positiv, wenn sie nicht das geschlossene Komplettprodukt mit irgendeiner nichtssagenden Fehlerbeschreibung bekommen ("... fährt irgendwie komisch, aber nur bei Vollmond ..."), sondern genau das defekte Einzelteil und schicken bei klarer Lage einfach ein Ersatzteil (was natürlich existieren muss, also nicht ein demontiertes Subteil einer geschlossenen Baugruppe).